die
Fürsten von
Liechtenstein
|
Karlische Linie, 1608-1712 |
||
1. |
Karl I. (* 30. Juli 1569 in Feldsberg; 20. Dezember 1608-1627; † 12. Februar 1627) ...
(* Geburtstag; Regentszeit von-bis; † Sterbedatum) 1613 Herzog von Troppau, 1622 Herzog von Jägerndorf ∞ 1592 Baroness Anna Maria Schembera von Czernahor von Boskowitz (* um 1577, † 1625) da Karl Eusebius erst 16 Jahre alt ist, regiert für 5 Jahre der jüngere Bruder von Karl I. Feldmarschall Maximilian (* 1578; 1627-1632; † 1645) ∞ 1597 Baroness Katharina Schembera von Czernahora von Boskowicz († 1637) |
|
2. |
Karl Eusebius (* 11. April 1611; 1632-1684; † 5. April 1684) ∞ 4. August 1644 Johanna Beatrix von Dietrichstein-Nikolsburg († 1676) ==► Tochter von Fürst Maximilian II. von Dietrichstein-Nikolsburg ∞ Prinzessin Anna Maria von Liechtenstein ==► eine Tochter von Fürst Karl I. von Liechtenstein |
|
3. |
Johann (Hans) Adam I. Andreas (*16. August 1662; 1699-1712; †16. Juni 1712) ∞ 16. Februar 1681 Edmunda Maria Theresia von Dietrichstein-Nikolsburg (*1652; †1737), 7 weibliche, keine männliche Nachkommen |
|
Gundakarische Linie, ab 1712 |
||
da es keine Nachkommen gibt, geht die Regentschaft auf die Linie des Fürsten Gundakar (auch Gundacker,
jüngster Bruder von Karl I.) über; 1436 übergibt Otto von Maissau Burg und Herrschaft Wilfersdorf an Christoph II. von Liechtenstein als landesfürstliches Lehen. Christoph II., Herr zu Liechtenstein und Nickolsburg († 1445) ∞ Anna von Puechheim Gundakar von Liechtenstein (* 30. Jänner 1580; 1623-1658; † 5. August 1658) ∞1 15. August 1603 Agnes von Ostfriesland und Rietberg (* 1. Jänner 1584, † 24. Jänner 1616) ==► Tochter von Graf Enno III. (Ostfriesland) (* 1563; †1625) ∞2 1618 Elisabeth Lukretia Prinzessin von Teschen (* 1. Juni 1599, † 19. Mai 1653); ihr Vater war Adam Wenzel, Herzog von Teschen 3 Kinder: Maria Anna (* 13. August 1621, † 5. Oktober 1655), Ferdinand Johann (* 27. Dezember 1622, † 9. Jänner 1666) und Albert (* 8. März 1625, † 1627) Fürst Hartmann (6. Kind von Gundakar, * 9. Februar 1613; † 11. Februar 1686) ∞ 27.10.1640 Sidonia Elisabeth zu Salm-Reifferscheidt (*6. September 1623; †23. September 1688) ==► Tochter von Graf Ernst Friedrich zu Salm-Reifferscheidt. Sie hatten 24 Kinder, Maximilian Jakob Moritz (* 25. Juli 1641, † 21. April 1709), Maria Elisabeth (* 6. August 1642, † 9. Juli 1663), Theresa Maria (* 10. August 1643, † 26. Oktober 1712), Johanna (* 19. Juli 1644, † 1645), Sidonia Agnes (* 2. August 1645, † 20. März 1721), Franz Karl Heinrich (* 23. Oktober 1646, † 14. Dezember 1646), Dominik (* 23. Oktober 1646, † 14. August 1647), Prinz N (Totgeburt 1647), Maria Katharina (* 23. Mai 1648, † 1648), Ernst Ludwig (* 16. Oktober 1649, † 1650), Anna Maria (*17 Februar 1650, † 4 Mai 1704), Franz Ludwig (* 15. März 1652, † 1652), Maria Franziska (* 28. Oktober 1653, † 1654), Karl Josef (*† 1654), Anton Florian (* 28. Mai 1656, † 11. Oktober 1721), Johannes Ernst (*† 18. Juli 1657), Prinz (Totgeburt 1658), Maria Maximiliana (* 14 August 1659, † 17. Juni 1687), Ignaz Gundaker (*† 15. August 1660), Franz Heinrich (* 13. Oktober 1661, † 31. Jänner 1663), Leopold (* 22. Oktober, 1663 † 1663), Philipp Erasmus (* 11. September 1664, † 15. Jänner 1704), Prinz N (*† 19. Oktober 1665) und Hartmann (*5. November 1666, †3. od. 4. Juli oder 27. Juni 1728), die größtenteils in Wilfersdorf geboren sind. Ihr Kindersegen hat das Bestehen der Familie bis heute ermöglicht. 1604 bis 1686 ist Schloss Wilfersdorf die Residenz der Fürsten von Liechtenstein |
||
4. |
Joseph Wenzel I. Lorenz (* 9. August 1696;
1712-1718) 1. Amtszeit ==► Joseph Wenzel I. Lorenz, ältester Sohn von Philipp Erasmus von Liechtenstein ==► Philipp Erasmus von Liechtenstein ist das 20. Kind von Fürst Hartmann & Sidonia Elisabeth ∞ 19. April 1718 Anna Maria von Liechtenstein (* 11. September 1699, † 20. Jänner 1753) ==► Tochter von Anton Florian (Liechtenstein) (1656-1721), die Ehe blieb kinderlos |
|
5. |
Anton Florian (* 28. Mai 1656; 1718-1721; † 11. Oktober 1721), ==► Anton Florian ist das 14. Kind von Fürst Hartmann & Sidonia Elisabeth ∞ 15. Oktober 1679 Fürstin Eleonore Barbara von Thun und Hohenstein * 4. Mai 1661, † 8. Februar 1723; 10 Kinder: Franz Augustin (1680-1681), Eleonore (1681-1685), Marie Antonie (1683-1715), Anton Ignaz (1689-1690), Josef Johann Adam (* 27. Mai 1690, † 17. Dezember 1732 in Feldsberg), Innozenz Anton (1693-1707), Marie Karoline (1694-1735), Karl Josef (1697-1704), Anna Maria (1699-1753) und Eleonore (1705-1752). |
|
6. |
Joseph I. Johann Adam (* 27. Mai 1690; 1721-1732;
† 17. Dezember 1732 in Feldsberg) ∞1 1. Dezember 1712 Gabriele von Liechtenstein (* 12. Juli 1692, † 7. November 1713) ==► Tochter von Johann (Hans) Adam I. Andreas (* 1662, † 1712) 1 Sohn: Karl Anton (* 1713 †1715) ∞2 3. Februar 1716 Gräfin Maria Anna von Thun-Hohenstein (* 27. November 1698, † 23. Februar 1716) 3 Wochen nach der Heirat verstorben, keine Nachkommen. ∞3 3. August 1716 Gräfin Maria Anna von Oettingen-Spielberg (* 21. November 1693, † 15. April 1729) 3 Kinder: Josef Anton (*1720 †1723), Marie Therese (*1721 †1753) und Johann Nepomuk Karl (* 8. Juli 1724, † 22. Dezember 1748) ∞4 22. August 1729 Gräfin Maria Anna Kottulinsky (* 12. Mai 1707, † 6. Februar 1788) nach nur dreijähriger kinderloser Ehe starb Fürst Joseph Johann Adam |
|
Joseph Wenzel I. Lorenz (* 9. August 1696; 1732-1745) 2. Amtszeit,
Vormund für den erst 8 Jahre alten Johann Nepomuk Karl |
||
7. |
Johann Nepomuk Karl (* 8. Juli 1724; 1745-1748; † 22. Dezember 1748) ∞ 19. März 1744 Gräfin Maria Josefa von Harrach (* 20. November 1727, † 15. Februar 1788) ==► Tochter von Graf Friedrich von Harrach (1696-1749) nach nur vierjähriger kinderloser Ehe starb Fürst Johann Nepomuk Karl |
|
Joseph Wenzel I. Lorenz (* 9. August 1696; 1748-1772; † 10. Februar 1772) 3. Amtszeit |
||
8. |
Franz Joseph I. (* 19. November 1726 in Mailand;
1772-1781, † 18. August 1781 in Metz) ∞ 6. Juli 1750 Leopoldine von Sternberg (* 11. Dezember 1733, † 27. Juni 1809) ==► Tochter von Graf Franz Philipp von Sternberg 8 Kinder: Joseph (* 6. Juli 1752, † 19. Februar 1754), Leopoldine (* 30. Jänner 1754, † 16. Oktober 1823), Antonie (* 14. März 1756, †1. Dezember 1821 , Nonne), Franz (* 19. Mai 1758, †19. August 1760), Alois (* 14. Mai 1759, † 24. März 1805), Johann Joseph (* 26. Juni 1760, † 20. April 1836), Stammvater der heutigen Fürstenfamilie, Philipp Joseph (* 2. Juli 1762, † 18. Mai 1802, blieb unverheiratet) und Marie Josephine (* 13. April 1768, † 8. August 1845) |
|
9. |
Alois I. Joseph (* 14. Mai 1759 in Wien; 1781 – 1805; † 24. März 1805 ebenda) ∞ 16. November 1783 Gräfin Karoline Engelberte Felicitas von Manderscheid-Blankenheim (* 13. November 1768, † 1. März 1831) die Ehe blieb kinderlos |
|
10. |
Johann I. Joseph (*26. Juni 1760 in Wien; 1805 –
1836, †20. April 1836 ebenda) ∞ Josefa Sophie Landgräfin zu Fürstenberg-Weitra (21. Juni 1776, †23. Februar 1848) 13 Kinder: Leopoldine Maria Josepha (*11. September 1793, † 28. Juli 1808), Alois Josef (* 26. Mai 1796, † 12. November 1858), Sophie Maria Josepha (* 5. September 1798 in Wien, † 17. Juni 1869 ebenda), Marie Josephine (* 11. Januar 1800 in Wien, † 13. Juni 1884 ebenda) Franz de Paula Joachim Josef (* 25. Februar 1802 in Wien, † 31. März 1887 ebenda), Karl Johann Anton (* 14. Juni 1803 in Wien, † 12. Oktober 1871 in Ischl), Klothilde (* 19. April 1804, † 27. Januar 1807 Wien), Henriette (* 1. April 1806 in Hermanestec, † 15. Juni 1886 in Ischl), Friedrich (21. September 1807, † 1. Mai 1885 in Wien), Eduard Franz Ludwig (* 22. Februar 1809 in Wien, † 27. Juni 1864 in Karlsbad), August (Ludwig) Ignaz (* 22. April 1810 in Wien, † 27. Mai 1884 ebenda), Ida Leopoldine Sophie (* 12. September 1811 in Eisgrub, † 27. Juni 1884 in Wien) und Rudolf (* 5. Oktober 1816 in Wien, † 19. Juni 1848 in Vincenza durch Verwundung) Johann I. kauft 1806 die im 13. Jh. verloren gegangene Stammburg Liechtenstein bei Maria Enzersdorf und 1808 die Burg Mödling |
|
11. |
Alois II. Joseph (* 26. Mai 1796 in Wien; 1836 – 1858; † 12. November 1858
in Schloss Eisgrub) ∞ 8. August 1831 Gräfin Franziska Kinsky von Wchinitz und Tettau (* 8. August 1813 in Wien, † 5. Februar 1881 ebenda) ==► Tochter von Graf Franz de Paula Joseph Kinsky von Wchinitz und Tettau 11 Kinder: Marie (1834–1909) ∞ Graf Ferdinand von und zu Trauttmansdorff-Weinsberg Karoline (1836–1885) ∞ Fürst Alexander von Schönburg-Hartenstein Sophie (1837–1899) ∞ Fürst Karl zu Löwenstein-Wertheim Aloysia (1838–1920) ∞ Graf Heinrich von Fünfkirchen Ida (1839–1921) ∞ Fürst Adolph Joseph von Schwarzenberg Johann Maria Franz Placidus (1840–1929) Franziska (1841–1858) Henriette (1843–1931) ∞ Prinz Alfred von und zu Liechtenstein Anna (1846–1924) ∞ Fürst Georg Christian von Lobkowitz Therese (1850–1938) ∞ Prinz Arnulf von Bayern Franz de Paula Maria Karl August (1853–1938) ∞ Elsa von Gutmann |
|
12. |
Johann II. (Maria Franz Placidus) auch ‚Johann der
Gute’ (* 5. Oktober 1840 in Schloss Eisgrub; 1858 – 1929;
† 11. Februar 1929, Schloss Feldsberg) er blieb unvermählt und kinderlos |
|
13. |
Franz I. (* 28. August 1853 auf Schloss Liechtenstein bei Mödling; 1929 –
1938; † 25. Juli 1938 in Feldsberg) ∞ 22.Juli 1929 Elsa (Elisabeth) von Gutmann (* 16. Januar 1875 in Wien, † 28. September 1947 in Vitznau), die Ehe blieb kinderlos |
|
14. |
Franz Josef II. (* 16. August 1906 auf Schloss Frauenthal,
Steiermark; 1938 – 1984; † 13. November 1989) ==► 1. Sohn von Prinz Alois von und zu Liechtenstein (1869-1955) ∞ Erzherzogin Elisabeth Amalie von Österreich (1833-1896) ==► Ururenkel von Johann I. Josef (1760-1836) ∞ Josefa zu Fürstenberg-Weitra (1776-1848) ∞ 7. März 1943 Gräfin Georgina (Gina) von Wilczek (* 24. Oktober 1921 in Graz, † 18. Oktober 1989 in Vaduz) 5 Kinder: Hans-Adam (* 1945), Philipp Erasmus (* 1946), Nikolaus Ferdinand (* 1947), Nora (* 1950) und Franz Josef Wenzel (1962–1991) |
|
15. |
Hans-Adam II. (* 14. Februar 1945 in Zürich; 1984 – heute) ∞ 30. Juli 1967 Gräfin Marie Kinsky von Wchinitz und Tettau (* 14. April 1940 in Prag) 4 Kinder: Alois (* 11. Juni 1968), Maximilian (* 16. Mai 1969), Constantin von Liechtenstein (* 15. März 1972) und Tatjana (* 10. April 1973) |
|
Im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf hat Museumsleiter Hans Huysza eine Liechtenstein-Stammbaumtafel zusammengestellt, nach der sich ab und zu auch seine Durchlaucht Hans-Adam II. über seine Vorfahren informiert! Quellen: Fürstentum Liechtenstein Wikipedia |
||
letzte Ruhestätten... Wien Kirche Maria am Gestade Grabstein Afra v. Walsee, Gemahlin Hartneids IV. v. Liechtenstein, † 1430 Grabstein Hans v. Liechtenstein (Johann V.), † 1473
Michaelerkirche Stephansdom Kahlenberger Waldfriedhof Wilfersdorf Eisgrub (CZ) [Lednice] Wranau bei Brünn (CZ) [Vranov
u Brna] Vaduz (Liechtenstein)
Quellen: Karl Höß - „Geschichte der Stadt Feldsberg“ (1902) |
fürstlich Liechtensteinische Baudirektoren, Architekten, Baumeister
|
|||
Giovanni Maria Filippi („Joan Marie Baumeister“, * 1565 in Dasindo, Gemeinde Lomaso/Trentino; † um 1630 in Mähren) | |||
Italienischer Architekt, Steinmetz und Baumeister. | |||
1614
... |
Prag [Praha], Matthiastor in der Prager Burg - bis Ende 1616 in Prag tätig |
||
? ... | Feldsberg [Valtice] - Schloss | ||
? ... | Wranau bei Brünn [Vranov u Brna], Pläne für die Kirche & liechtenstein'sche Familiengruft, errichtet von Andreas & Johann Baptist Erna | ||
Giovanni Battista Carlone (* um 1580/90 in Verna, Bistum Como; † 28. Dezember 1645 in Wien) | |||
Italienischer Baumeister und Architekt, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Stuckateur und Bildhauer. | |||
ab 1614 ... | Feldsberg [Valtice], für Fürst Karl Eusebius von Lichtenstein tätig | ||
1620-37 ... | Wien, kaiserlicher Hofbaumeister von Ferdinand II., weite Teile der Wiener Hofburg gehen auf seine Planungen zurück | ||
1635 ... | Ungarn, Pressburg [Slovensko, Bratislava], Bauaufsicht beim Umbau der Burg | ||
1634-45 ... | Niederösterreich, Klosterneuburg, Umbau des Stifts | ||
Quellen: Artisti Italiani Austria und Wikipedia |
|||
Giovanni Giacomo Tencalla (* 1593 vermutlich in Bissone, Schweiz; † 1653) | |||
Italienischer Architekt und Künstler, Architekt von Fürst Maximilian von Liechtenstein. Sein Sohn war der italienische Freskenmaler Carpoforo Tencalla. Vermutlich war er auch der Onkel von Giovanni Pietro Tencalla. Über sein Leben selbst ist wenig bekannt. | |||
|
|||
1614-20 ... | Brünn [Brno], Palais Dietrichstein im oberen Teil des Krautmarkts. In der ersten Hälfte des 17. Jh. von Domenico Martinelli umgebaut. Das Palais beherbergt heute das Mährische Landesmuseum. | ||
1631-38 ... | Feldsberg, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt für Fürst Karl Eusebius von Lichtenstein. Als am 23. Oktober 1638 die Kuppel einstürzte, wurde er entlassen. Erst 1641 wurde der Kirchenbau von Andreas Erna fortgesetzt und 1674 beendet. | ||
um 1633 ... | Eisgrub [Lednice], Feldsberg und Rabensburg, div. Schlossumbauten | ||
Eisgrub, Entwurf des Venezianerbrunnens mit 4 Ebenen, 1635 von Pietro Maderno realisiert. Von insgesamt 6 ist er der einzige heute noch erhaltene Brunnen und befindet sich in den ab 1890 angelegten „Neuen Parkanlagen“ vor dem Schloss von Eisgrub. | |||
1633-42 ... | Wranau bei Brünn, Paulanerkloster | ||
1638-53 ... | Nikolsburg [Mikulov], Brunnen im Arkadenhof; Loretto-Kapelle / St. Anna Kirche (Weihe 1656), heute Dietrichsteiner Gruft | ||
Quellen: Artisti Italiani Austria und Wikipedia |
|||
Giovanni Tencalla (* ? vermutlich in Bissone, Schweiz; † ?) | |||
Italienischer Stukkateur,
Bruder von Giovanni Giacomo Tencalla. |
|||
? ... ? ... |
Feldsberg, gemeinsam mit Bernard Bianchi als Stukkateur
in der Feldsberger Pfarrkirche genannt Nikolsburg, als Stukkateur in der Nikolsburger Loretto-Kapelle / St. Anna Kirche erwähnt |
||
Pietro Maino Maderno (Peter Matterny, Matern, Materna, * um 1592 in Bissone am Luganersee, Kanton Tessin, Schweiz; † 15. März 1653 in Moosbrunn) | |||
Maderno war kaiserlicher Hofbildhauer der Renaissance, Mitglied der
Schweizer Künstlerfamilie Maderno von Architekten (Carlo Maderno),
Bildhauern (Stefano Maderno) und Steinmetzen. Als Liechtenstein'scher
Hofbildhauer gestaltete Maderno u.A. auch den Venezianerbrunnen in Eisgrub. |
|||
1621 ... 1630 ... 1632 ... 1635 ... 1638 ... 1641 ... 1644 ... 1645 ... |
Nikolsburg, Loretokapelle zur St. Anna-Kirche Burg Forchtenstein, Brunnen Schloss Eisgrub, mehrere Brunnen für Wasserkünste, Venezianerbrunnen Schloss Butschowitz [Bučovice], monumentaler Bacchus-Brunnen Stift Klosterneuburg, Bau des Nordturmes, Kreuzgewölbe Pressburg, Gartenpalast des Palatin Pálffy, Springbrunnen Und bei Krems, Gnadenkapelle im Kapuzinerkloster Schloss Feldsberg, mehrere Brunnen |
||
Giovanni Pietro Tencalla (* 17. November 1629 in Bissone, Tessin; † 6. März 1702 ebenda) | |||
Italienisch-schweizerischer
Architekt des Barock. 1656-92 kaiserlicher Baumeister und Bildhauer in Wien.
Nach dem Tode von Hofbaumeister
Filiberto Lucchese wird er 1666 sein Nachfolger als Hofbaumeister. Olmütz [Olomouc] 1661–50 Kloster Hradisch [Klášterní Hradisko] Barockumbau des Klosters (Moravský Escorial) gemeinsam mit Domenico Martinelli. Erst Benediktiner-, später Prämonstratenser-Kloster, auf einer kleinen Anhöhe am nördlichen Stadtrand in der Nähe der March [Morava]. 1669-79 Kloster Heiligenberg [Klášterní Svatý Kopeček] - Wallfahrtskirche „Kirche der Heimsuchung Mariens“; Wien 1672-81 nach einem Brand, Neubau sowie Aufstockung des Leopoldinischen Traktes der Wiener Hofburg; Olmütz [Olomouc] 1673-1698 gemeinsam mit Domenico Martinelli Barockisierung der St. Michaels-Kirche; Welehrad [Velehrad], 5 km nordwestlich von Altstadt bei Ungarisch Hradisch [Staré Město u Uherské Hradiště] 1684-89 Kloster Welehrad - Barockisierung der Klosterkirche. Dieses Kloster ist das älteste Zisterzienserkloster in Mähren und bis heute ein bedeutender Wallfahrtsort. Wien 1685-87 für den kaiserlichen Oberststallmeister Philipp Sigmund Graf von Dietrichstein das heutige Palais Lobkowitz; Mürau [Mírov], 6 km nordwestlich von Müglitz [Mohelnice], Bezirk Mährisch Schönberg [Šumperk] letztes Drittel 17. Jh. ... Maria-Magdalena-Kirche. Heute befindet sich im Zentrum des Ortes nur mehr die Ruine dieser einst barocken Kirche. Freiberg in Mähren [Příbor], Bezirk Neutitschein [Nový Jičín], Mährisch-Schlesische Region [Moravskoslezský kraj] ? Piaristenkolleg, das Gymnasium wurde 1694 gegründet; Feldsberg ? Schloss; Kremsier [Kroměříž], Bezirk Kremsier [Kroměříž], Region Zlín in Ostmähren ? Architektonische Gestaltung des Blumengartens [Květná zahrada]; ? Schloss Kroměříž - Barockumbau des Schlosses zusammen mit Filibert Lucchese; Chropin [Chropyně], 7 km nordnordwestlich von Kroměříž, Bezirk Kremsier [Kroměříž], Region Zlín in Ostmähren Anf. 18. Jh. ... Schloss Chropyně - Pläne für den Barockumbau des Schlosses. Das Renaissancegebäude, 1615 zu einem Schloss umgestaltet, wurde nach einem Plan des Giovanni Pietro Tencalla durch Matthias Porst erweitert und aufgestockt. Diese Bauveränderung verlieh Chropyně sein gegenwärtiges Aussehen. Altwasser [Stará Voda], verlassener Ort in den Oderbergen, Bezirk Olmütz [Olomouc] ? Wallfahrtskirche St. Anna. Altwasser befindet sich und gehörte bis zum 2. Weltkrieg zum Gerichtsbezirk Liebau im Landkreis Bärn. Seit 1947 befindet sich hier der Truppenübungsplatz Libavá und ist daher nicht mehr regulär öffentlich zugänglich. Die ehemalige Wallfahrtskirche blieb aber erhalten. vermutliche Planungen... Palais Esterházy - verlor jedoch weitgehend seine Gestalt im 18. und 19. Jahrhundert; Theresianum - soll nach den Zerstörungen von 1683 nach Plänen Tencallas von 1687 bis 1693 wieder aufgebaut worden sein. |
|||
Quellen: Artisti Italiani Austria und Wikipedia |
|||
Andreas (Andre, Ondrej) Erna (* vor 1600 in Lanzo d´Intelvi (Lombardei, Como); † 22. Februar 1652 in Brünn) | |||
kam in den 20er Jahren des 17.
Jahrhunderts von Norditalien nach Brünn. Er war Maurermeister, Baumeister
und Steinmetz. 1625 besaß er bereits ein Haus an dem damaligen Oberen Markt, 1630 wurde er zum Bürger und gleichzeitig zum Meister der Steinmetzzunft und Baubrüderschaft ernannt. |
|||
1617-1633 ... 1634-1642 ... ? ... 1641 ... 1648-51 ... 1651-72 ... |
Wranau bei Brünn, Neubau der (Wallfahrts-/Kloster-) Kirche „Zur Geburt der Jungfrau
Maria“ [Kostel Narození Panny Marie] samt liechtenstein'scher Familiengruft
nach Plänen von
Giovanni
Maria Filippi vermutlich auch Baumeister des von Giovanni Giacomo Tencalla geplanten Paulanerklosters Nikolsburg, Planung der Piaristenkirche, dem hl. Johannes dem Täufer geweiht Feldsberg, Fertigstellung der Arbeiten am Schloss, nach der Entlassung von Giovanni Giacomo Tencalla nach einer Besprechung mit Karl Eusebius v. Liechtenstein am 24. Juli übernimmt er am 4. August den Auftrag zur Fertigstellung der von Giovanni Giacomo Tencalla begonnenen Arbeiten an der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Brünn, (Kapuziner-) Kloster der Kreuzerhöhung Brünn, Kirche der hl. Maria Magdalena geweiht |
||
Quelle: Wikipedia (tschechisch) |
|||
Johann Baptist (Jan Křtitel) Erna (* um 1625 in Brünn; † 24. 2. 1698 Brünn) | |||
Sohn von Andreas Erna, 1646
zum Brünner Bürger und 1647 als Meister in der Zunft aufgenommen. Wranau bei Brünn 1654 erhält er den Auftrag zur Fertigstellung der von seinem Vater begonnenen Liechtenstein-Gruft Feldsberg bis 1671 Fertigstellung der von seinem Vater (bzw. Giovanni Giacomo Tencalla) begonnen Arbeiten an der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt; 1659–79 Brünn, Kirche des Heiligen Michael (Dominikanerorden), später auch am Bau des anliegenden Konvents beteiligt; nach 1660 Groß Raigern [Rajhrad] - in Diensten des Benediktiner-Klosters tätig - weniger bedeutende Bauwerke; Brünn 1662-68 Erneuerung der Thomaskirche mit ihrem typischen Portal; 1668/69 Umbau des Alten Rathauses; bis 1670 Bau des neuen Augustiner-Konvents mit der Propstei; Bojkowitz [Bojkovice], Bezirk Ungarisch Hradisch [Uherské Hradiště], Region Zlín [Zlínský kraj] nach 1670 Barockkirche dem Hl. Laurenz geweiht [sv. Vavřince]; Blatnitz [Blatnice], 5 km nordöstlich von Moravské Budějovice [Mährisch Budwitz], Bezirk Trebitsch [Třebíč], Region Hochland [Vysočina] nach 1670 Zentralkapelle; Jarmeritz an der Rokytná [Jaroměřice nad Rokytnou], Bezirk Trebitsch [Třebíč], Region Hochland [Vysočina] nach 1670 Schlossumbau für die Adelsfamilie Questenberg; 1668-73 Loretto-Kapelle und Säulengang, in dem sich auch die Gruft der gräflichen Familie befand. Heute sind nur mehr Reste des Säulenganges erhalten. 1672–1673 Bau des Spitals und der Katharinenkapelle am Fluss Rokytná; 1669–1679 Bau des Servitenklosters, 1785 aufgehoben; Turas bei Brünn [Tuřany u Brne] 1670-98 für die Jesuiten eine Residenz, Erneuerung des Wallfahrtortes mit weiteren kleineren Projekten; 1681 Pfarrhaus, einen Teil des Rundgangs, die Friedhofsmauer und einige kleinere Bauwerke; 1693-98 Neubau der großen Wallfahrtskirche der Heiligen Anna, deren Einweihung er nicht mehr erleben durfte. Sein schlechter gesundheitlicher Zustand erlaubte ihm nicht mehr den Bau zu leiten, so dass die Bauleitung sein Sohn aus erster Ehe, Johann Jakob, übernahm. Brünn 1682–90 einstöckiger Stiftpalast im Stadtzentrum mit einem kleinen Erker für die Stiftung der Gräfin Johanna Franziska Priska von Magnis. Erziehungs- und Ausbildungsanstalt für junge adelige Mädchen. => Damenstift (tschech. Palác šlechtičen); 1679 vom Stadtrat mit dem Bau einer Pestsäule beauftragt; 1687–90 Portal der Brünner Jesuitenschule (in der heutigen Mozart-Straße); nach den Zerstörungen durch die Schweden um 1645: ? Liechtenstein-Palast am Náměstí Svobody [Platz der Freiheit]; ? Bischofshof [Biskupský dvůr] unter dem Petershügel [Petrov] - beherbergt heute Teile des Mährischen Landesmuseums; ? einige Bürgerhäuser; ? Gruft in der Kapuziner Kirche. |
|||
Domenico Martinelli (* 30. November 1650 in Lucca; † 11. September 1719 in Lucca) | |||
italienischer Architekt des Barock |
|||
1690 ... 1691-1711 ... 1692 ... Ende 17. Jh. ... 1705 ... |
Wien,
Palais Harrach (Freyung) nach Plänen des Architekten Christian
Alexander Oedtl Liechtenstein Stadtpalais, im Auftrag von Dominik Graf Kaunitz gemeinsam mit Gabriele di Gabrieli nach Plänen von Enrico Zuccalli Nachfolger von Domenico Egidio Rossi bei den Arbeiten am (Garten-) Palais Liechtenstein in Lichtental (heute Wien-Alsergrund) Austerlitz [Slavkov u Brna], Schloss Austerlitz für Graf Dominik Andreas Kaunitz in den Stil des Barock umgebaut Rückkehr nach Italien |
||
Quellen: Artisti Italiani Austria und Wikipedia |
|||
Johann Baptist Rueber und Jakob Schwarth | |||
? - 1686 ... | Eisgrub - künstliche Höhle unter dem Schlossgebäude mit Tropfsteinen aus dem Mährischen Karst | ||
Johann Bernhard Fischer,
seit 1696 von Erlach,
österr. Barockarchitekt (* 20. Juli 1656 in Graz; † 5. April 1723 in Wien) Joseph Emanuel Fischer von Erlach (Fischer von Erlach der Jüngere), sein Sohn (getauft 13. September 1693 in Wien; † 29. Juni 1742 Wien) |
|||
1682 Neapel - für den Spanischen König tätig; 1686 Steiermark, Graz - Stuckierung des Mausoleums Ferdinand II.; 1687-95 Frain an der Thaya [Vranov nad Dyjí] - Ahnensaal und Schlosskapelle mit Familiengruft im Schloss von Reichsgraf Michael Johann II. von Althann; 1688 Wien - Lehrer des jungen Thronfolgers Josef, anlässlich seiner Krönung zum römisch-deutschen König 1690 entwarf er zwei Triumphpforten; 1688 Wien - Entwurf eines visionären Idealplan für Schönbrunn, dem 1696 ein völlig neues Konzept folgte. Nach diversen Umbauten sind aber auch davon nur noch Fragmente erhalten. 1688 Wien - Entwürfe für das (Garten-) Palais Liechtenstein in Lichtental, den Zuschlag erhält Domenico Egidio Rossi; um 1688 Wien - Garten-Belvedere (Alserbachstraße 14), 1872 abgebrochen; 1688-96 Eisgrub, Marstallgebäude gemeinsam mit Domenico Martinelli, von den geplanten 4 Flügeln wurden nur 3 errichtet; 1693/94 Salzburg - Fassade des Hofmarstalles und Winterreitschule, heute Teile des Festspielhauses; 1693/94 Niederösterreich, Engelhartstetten - Jagdschloss Engelhartstetten (Niederweiden) für Ernst Rüdiger von Starhemberg; 1694-1701 Salzburg, Maria Kirchental - Wallfahrtskirche „Pinzgauer Dom“; 1694-1704 Salzburg, Salzburg Stadt - Kollegienkirche (Universitätskirche); 1694-1702 Salzburg, Salzburg Stadt - Dreifaltigkeitskirche; 1697 Wien, Neuwaldegg - Gartenpalais Strattmann (Barockschloss); 1699-1704 Salzburg, Mülln - St. Johann-Spital samt Kirche; 1699-1705 Salzburg, Salzburg Stadt - Ursulinenkirche; 1699-1706 Wien, Innere Stadt - Stadtpalais Schönborn-Batthyány; 1697 Wien, Innere Stadt - 1. Bauabschnitt Stadtpalais des Prinzen Eugen, 1702 von Hildebrandt übernommen; um 1700 Salzburg, Salzburg Stadt - Beginn mit der Errichtung von Schloss Kleßheim nach seinen Plänen; 1704 Steiermark, Mariazell - Hochaltar der Basilika; 1705 Wien - zum Oberinspektor sämtlicher Hof- und Lustgebäude ernannt; 1706 Niederösterreich, Murstetten - Instandsetzung des Barockschlosses Goldburg für Graf Gundacker von Althan(n). 1809 haben napoleonische Truppen die Goldburg in Brand geschossen. Heute existiert nur mehr das Mausoleum. 1709-14 Wien - Böhmische Hofkanzlei in der Wipplingerstraße; 1710-12 Wien, Neubau - Gartenpalais Trautson; 1713-25 Wien, Neubau - Hofstallungen, das heutige MuseumsQuartier; 1715-37 Wien, Wieden - konnte er sich beim Wettbewerb um den Bau der Karlskirche u.a. gegen Johann Lukas von Hildebrandt durchsetzen - von seinem Sohn Joseph Emanuel fertig gestellt; 1716-28 Wien, Landstraße - 2. Bauabschnitt Palais Schwarzenberg. 1697 von Obersthofmarschall Heinrich Franz Graf von Mansfeld und Fürst von Fondi bei Johann Lukas von Hildebrandt als Palais Mansfeld-Fondi in Auftrag gegeben. 1706 wurde mit dem Bau begonnen. Noch während der Bauzeit des Palais Mansfeld-Fondi verstarb der Graf von Mansfeld. Das unfertige Anwesen wurde schließlich im Jahre 1716 von Adam Franz Karl Fürst von Schwarzenberg gekauft. Für die Fertigstellung beauftragte der Fürst den Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach und seinen Sohn Joseph Emanuel Fischer von Erlach. 1722-30 Frain an der Thaya [Vranov nad Dyjí] - weitere Umbauarbeiten am Schloss - von seinem Sohn fertig gestellt; 1722-35 Wien, Hofburg - Hofbibliothek - von seinem Sohn fertig gestellt; 1729-35 Wien, Hofburg - Winterreitschule => Joseph Emanuel Fischer von Erlach; 1723-35 Wien, Hofburg - Reichskanzleitrakt gegenüber dem Leopoldinischen Trakt - nach Lukas von Hildebrandt von Joseph Emanuel Fischer von Erlach fertig gestellt; 1733 Niederösterreich, Großweikersdorf - Fischer-von-Erlach-Kirche, nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach, von seinem Sohn Joseph Emanuel Fischer von Erlach errichtet; |
|||
Quellen: Wikipedia und Salzburgwiki |
|||
Franz Libor Ritter von Deblin, Baudirektor ab 1. November 1721 (* ????; † ????) | |||
Anton Ospel, Baumeister (* 2. Juni 1677 in Klösterle, Vorarlberg; † 3. April 1756 in Wien) | |||
? ... | Feldsberg, Schloss-Umbauarbeiten für Fürst Anton Florian - „spanischer Stall“, Reitschule, Marstall | ||
Antonio Maria Nicolao (Niccoló) Beduzzi, (* 1675 in Bologna; † 4. März 1735 in Wien) | |||
Theateringenieur, Dekorationsmaler und Architekt |
|||
1705 ... 1708 ... 1709 ... 1710 ... bis 1710 ... 1711 ... 1711/12 ... 1713 ... 1714-18 ... ? ... 1718 ... 1718 - 30 ... 1720 ... 1722 ... > 1720 ... um 1725 ... |
Wien, „Castrum doloris“* für die Begräbnisfeierlichkeiten Kaiser
Leopold I. Nachfolger von Lodovico Ottavio Burnacini als Theateringenieur am Wiener Hof wurde nach seinen Plänen das Theater am Kärntnertor errichtet Fresken im Großen Saal des Palais Niederösterreich (das größte zusammenhängende Deckengemälde Österreichs) an der Hofoper als Dekorationsmaler tätig, wo er vier Hofopern mit Dekorationen ausstattete „Castrum doloris“ für die Begräbnisfeierlichkeiten Kaiser Joseph I. Oberösterreich, Lambach - Entwurf für den Hochaltar der Stiftskirche Linz, Modell für die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz in der Altstadt, 1717 von einem unbek. Künstler realisiert Niederösterreich, Maria Taferl Melk, Dürnstein Wien, Schloss auf dem Leopoldsberg, 1891 abgebrannt Kapelle am Leopoldsberg zu einer Kirche umgebaut Oberösterreich, Linz, Planung Altar und Nepomukstatue für die Deutschordenskirche, 1727 entstand der Hl. Nepomuk von Georg Raphael Donner Salzburg, Maria Bühel bei Oberndorf, Hochaltar mit Gnadenbild in der Kirche Maria Heimsuchung Feldsberg, Schlosskapelle und „Altana“ (Altan), Portalteil des inneren Schlosspalastes Salzburg, Salzburg Stadt, Hochaltar der Hauskapelle im Schloss Mirabell gemeinsam mit Lukas von Hildebrandt |
||
*Das Castrum doloris (lat. = „Trauerlager“, „Trauergerüst“) ist ein geschmücktes hölzernes Gerüst, das in der Renaissance und im Barock anlässlich des Todes von hochgestellten Personen errichtet wurde. |
|||
Quellen: Artisti Italiani Austria und Wikipedia |
|||
Anton Erhard Martinelli, Baudirektor ab 1732 (* 1684 in Wien; † 15. September 1747 in Wien) | |||
Bereits sein Vater Francesco
Martinelli arbeitete in Wien als Architekt. Anton Erhard Martinelli lernte
beim Maurermeister Christian Öttl, 1711 wurde er Meister und 1730 Hofmaurermeister. Später nahm Martinelli auch Architekturaufträge an und wurde schließlich zum Hofarchitekten ernannt. Er war ein vom Adel geschätzter Baumeister. Vor allem für die Familie Esterházy wurde er oft tätig. |
|||
1715-37 ... 1716-28 ... 1723 ... Anf. 18. Jh. ... ? ... 1730-32 ... 1740-42 ... ? - 1745 ... ? ... |
Wien, Wieden,
Bauaufsicht bei der Errichtung der Karlskirche Landstraße, Bauaufsicht beim 2. Bauabschnitt Palais Schwarzenberg Frain an der Thaya [Vranov nad Dyjí], Schloss Frain Frauenberg an der Moldau [Hluboká nad Vltavou], Bezirk Budweis [České Budějovice], Südböhmische Region [Jihočeský kraj] Schloss Frauenberg [Hluboká] für Fürst Adam Franz von Schwarzenberg Csakathurn (od. Tschakathurn) [Čakovec], im Norden Kroatiens, Burg/Schloss Zrinski Oberösterreich, Timelkam, Schloss Neu Wartenburg Steiermark, Graz, Planung Palais Thinnfeld Wien, Innere Stadt - Kloster und Kirche Sankt Ursula Feldsberg - Fürst Josef Wenzel von Liechtenstein bestellt ihn als neuen Hofarchitekten. Er beendet den Umbau nach Beduzzis Vorlagen, ändert allerdings den Stil seines Vorgängers etwas ab und vereinfachte ihn, was insbesondere an der Seitenfassade im Nordosten in Richtung Nikolsburg [Mikulov] ersichtlich ist. Die alte Burg, die sich ans Schloss am Ort der heutigen Gartenfront anschloss, wird abgebrochen. |
||
Quellen: Artisti Italiani Austria und Wikipedia |
|||
Isidore M. A. (Marcellus Amandus) Canevale (Ganneval, * 1730 in Vincennes, Frankreich † 2.11.1786 in Wien) siehe auch Wikipedia | |||
Seit 1776 wirklicher
Hofarchitekt. Er erfüllte vor allem Aufträge Kaiser Josephs II. |
|||
1761-77 ... 1764 ... 1766-85 ... 1770 ... 1771 ... 1778-80 ... 1781-83 ... 1784 ... 1785 ... |
Vác (Ungarn), Dom für Kardinal Migazzi Triumphbogen (Steintor „Kokapu“, 1764); für die Fürsten von Liechtenstein wirkte er als fürstl. Hofarchitekt in Mähren und Schlesien Eisgrub, Schlosserweiterung, 2 weitere Flügel im Süden schließen den 2. Ehrenhof ab, die ursprünglich spätgotische Kirche wird durch eine kleinere Schlosskapelle ersetzt. Jägerhof, Grotte (eine künstliche Höhle im Schloss-Untergeschoß) mit den 3 Grazien Wien, Augarten, Josephsstöckl Schönbrunn, Brunnenhaus über den „schönen Brunnen“ Wiener Neudorf, nach seinen Plänen wird die Pfarrkirche Maria Schnee errichtet Wien, Prater, Neubau des Lusthauses im Prater an Stelle des „Grünen Lusthauses“ Alsergrund, Umbau Allgemeines Krankenhaus, Narrenturm Josephinum |
||
Josef Meissl, fürstl. Hofarchitekt von 1787 - 1790 (der Ältere, * 1730; † 14. April 1790) | |||
seit 1771 für Fürst Franz Josef I. von Liechtenstein tätig |
|||
1788-92 ... | Wien, Innere Stadt, Palais Liechtenstein (Herrengasse), Majoratshaus, abgetragen 1913-17 | ||
Joseph Ueberlacher (vielfach falsch „Uebelacher“ geschrieben) | |||
kaiserlicher Hofbau- und Wasseramtsbrückenbaumeister,
logierte in Wien am Tabor. |
|||
1785-87 ... 1818 ... 1837 ... |
Eisgrub, Wasserwerk „Wasserkunst“ im
Schlosspark; siehe auch „Eisgrub
- Wasserwerk & Pumpenhaus“ Wien, Wiederaufbau der nach den Franzosenkriegen in Wien zerstörten Franzensbrücke Holzbrücken über das Kaiserwasser und dem damaligen Hauptstrom, der heutigen Alten Donau, für die Strecke Wien Nord - Floridsdorf der „Kaiser Ferdinands Nordbahn“ |
||
Karl Rudzinsky (Ruczinsky), Architekt (* 1751; † 1819) | |||
1790 ... 1793 ... 1793 ... |
Feldsberg,
Schlosstheater Eisgrub, Schlosstheater (?) Versetzung nach Brünn zur Betreuung der Hammerwerke nebst den Baulichkeiten der mährischen Herrschaften |
||
Joseph Hardtmuth, fürstl. Hofarchitekt ab 1790, fürstl. Baudirektor von 1805 - 1812 | |||
(Neffe
von Josef Meissl d.Ä., * 13. 2. 1758 in Asparn an der Zaya, Niederösterreich; † 23.
5. 1816 in Wien) Joseph Hardtmuth war ein österreichischer Architekt, Erfinder und Fabrikant, der sich ohne Fachschulung vom Maurerhandlanger zum Polier empor arbeitete. 1789 Zeichner und Oberaufseher bei den Bauten des Fürsten Alois I. von Liechtenstein in Wien, am 21. September 1790 zum fürstlichen Architekten, 1805 zum Liechtensteinschen Baudirektor ernannt. Als Architekt war er führender Baukünstler der österreichischen Romantik. Zum Bau der Feldsberger Tiergartenmauer (1801-07) verwendete er ein von ihm selbst erfundenes und entwickeltes ziegelförmiges Baumaterial, das ohne Brennofen, nur mit eisernen Pressen hergestellt wurde. Die aus Sand und etwas Kalk gefertigten Ziegel hatten eine Größe von 18 x 12 x 9 Zoll (47,4 x 31,6 x 23,7 cm). Er erfand auch das Steingut und die keramische Mine, die er in seiner eigenen Geschirr- und Bleistiftfabrik verwertete. Das Ende seiner Amtszeit unter Fürst Johann I., welches vermutlich auf die Pannen beim Husarentempel und der Trojanischen Säule zurückzuführen ist, konnte man nicht gerade als freundschaftlich bezeichnen. Am 21. Februar 1812 ersuchte Hardtmuth den Fürsten um Enthebung aus seinen Diensten. Musikalisch war Joseph Hardtmuth ein Förderer von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert sowie ein namhafter Repräsentant der Wiener Hausmusik. Sein Enkel Franz von Hardtmuth (1832-1896) entwickelte 1889 den „Koh-i-noor“-Stift mit 17 Härtegraden. |
|||
Wien 1789-91 Stadtpalais Liechtenstein (Herrengasse), Majoratshaus (Palais und Kanzleihaus), in frühklassizistischem Stil modernisiert und erweitert. 1791 Innenausbau, abgetragen in den Jahren 1913 und 1917. Schildberg [Štíty, bis 1949 Šilperk], Nordmähren 1793 Herrschaft Eisenberg, Dechantei; Nieder Eisenberg [Dolní Ruda], Nordmähren 1793 Herrschaft Eisenberg, Schule; Wien 1793 (Garten-) Palais Liechtenstein, Eingangsportal zum Park, 1814 von Kornhäusel durch ein neues ersetzt; Mährisch Trübau [Moravská Třebová], Nordmähren 1793/94 Dechantei; Andersdorf [Ondřejov], Mährisch-Schlesische Region 1793/94 Herrschaft Sternberg, Kurhaus; Wien 1793-1801 (Garten-) Palais Liechtenstein, div. Umbauten für die Verwendung als Gemäldegalerie; Böhmisch Trübau [Česká Třebová], Nordmähren (heute Ostböhmen, Region Pardubitz [Pardubice]) 1794-1801 Herrschaft Landskron, Pfarrkirche Eisgrub 1794 Badhaus, ca. 1804 abgebrochen 1794 Sonnentempel (in der Mitte des Sternparks, daher auch Sterntempel genannt) [Chrám Slunce], ca. 1838 abgerissen 1794-97 Amtshaus und Meierhof, 1882 zum großen Teil abgetragen 1795 Chinesischer Pavillon [Čínský Pavilón] - ein hölzernes chinesisches Lusthaus, 1848 von Georg Wingelmüller umgebaut, 1891 abgebrochen Böhmisch Rothwasser [Červená Voda], Region Olmütz, Mähren 1796, 1798 Schule Lichwe (Lichwa, Lecha) [Libchavy], Nordmähren (heute Ostböhmen, Region Pardubitz [Pardubice]) 1796, 1799 Herrschaft Landskron, Schule Eisgrub 1797-1804 Türkischer Turm (Minarett) [Minaret] 1798 (Sandstein-) Obelisk an der Prittlacher Allee (Prittlach [Přítluky]); fälschlicherweise heute „Ohrfeige“ [Facka] genannt; siehe Eisgrub, 1811 Michelsdorf [Ostrov u Lanškrouna], Nordmähren (heute Ostböhmen, Region Pardubitz [Pardubice]) 1798 Herrschaft Landskron, Turm für die Pfarrkirche Eisgrub 1799 Holländisches Fischerhäuschen mit Hafen [Holandský Rybářský domek s připojeným přistavem], heute nicht mehr erhalten Lichwe 1799-1803 Herrschaft Landskron, Pfarrkirche Rudelsdorf [Rudoltice], Nordmähren (heute Ostböhmen, Region Pardubitz [Pardubice]) 1799-1808 Herrschaft Landskron, Kirche Loosdorf (10 km südöstlich von Laa/Thaya) um 1800 Hanslburg (künstliche, romantische Ruine, ähnlich der 1807-10 in Eisgrub errichteten Hansenburg) Ein Namenstagsgeschenk der Fürstin Josefa an ihren Mann, Fürst Johann I. Joseph von Liechtenstein. Diente dem Fürsten als eine Art Jausenstation. Obelisk siehe auch... Fallbach/Loosdorf und Kraj Dolní Rakousko - Hrady (CZ) Eisgrub 1800 Plan für einen Obelisken Thomigsdorf [Damníkov], Nordmähren (heute Ostböhmen, Region Pardubitz [Pardubice]) 1800 Herrschaft Landskron, Schule Kolodej [Koloděj], Böhmen (Ostböhmen, Region Pardubitz [Pardubice]) 1801-03 Herrschaft Aurinoves, div. Adaptierungen im Schloss, Pfarrkirche und Pfarrhaus Feldsberg 1801-07 Ummauerung für den Thiergarten Theim. Die rund 19 km lange und etwa 2,2 m hohe Mauer umschloss ein Waldgebiet von 2.685 Hektar (26,85 km²). 1860 (oder erst 1872/73?) wurde sie teilweise abgerissen. 1876 fand die letzte Parforcejagd im Revier Feldsberg-Eisgrub statt. Feldsberg 1802 Belvedere [Belveder] auf dem Fuchsberg Eisgrub 1803/04 Parkwächterhaus Hadersfeld (bei St. Andrä-Wördern), Niederösterreich 1803-07 Umbau des Schlosses (erbaut 1664) in ein Wohn- und Jagdschloss mit Kapelle Eisgrub 1805 Römisches Aquädukt und künstliche Grotten [Akvadukt a Jeskyně] 1806 Durchfahrt durch das Schloss zum Park, versch. Adaptierungen, 1848 f. von Wingelmüller und Heidrich umgebaut 1806 Jagdschlösschen (Jagdsalettl) [Lovecký zámeček] Neuschloss in Mähren (bei Littau) [Nové Zámky (u Litovel)], Region Olmütz, Mähren 1806 Herrschaft Mährisch Aussee [Úsov], Jagdschloss Um-/Wiederaufbau nach dem Brand im Jahre 1805 in ein Empirepalais Hadersfeld (bei St. Andrä-Wördern), Niederösterreich 1806/07 Neubau des Meierhofs, Tempel Adamsthal (bei Brünn) [Adamov u Brna], Südmähren 1806-08 Herrschaft Posoritz, Neubau des Schlosses und der Kolonnade Wien 1807/08 Leopoldstadt, Umbau des Hauses № 108 Eisgrub 1807/08 Musentempel [Chrámu Múz], Statuen und Bildhauerarbeiten von Joseph Klieber, wegen der Errichtung des Palmenhauses 1842 abgerissen 1807-10 Hansenburg [Janův hrad], künstliche, romantische Ruine Neuschloss in Mähren 1808 Bau von 2 Tempeln und eines Obelisken Adamsthal 1808/09 Umbauten an der Ruine Nova Hrad, 1812 zerstört Eisgrub 1809/10 (Um-) Bau des Neuhofs [Nový dvůr] Mödling (bei Wien) 1810 Herrschaft Liechtenstein, Schwarzer Turm Sparbach (Hinterbrühl), Niederösterreich 1810/11 Umbau des Schlosses sowie der Ruine Johannstein, Köhlerhütte und Triumphtor Mödling (bei Wien) 1810/11 Herrschaft Liechtenstein, Amphitheater und Jägerhaus Lundenburg 1810, 1812 Herrschaft Lundenburg, Jagdhaus „Auf den Lahnen“ [Lány], 1812, 1813 von Kornhäusel umgebaut Feldsberg 1810 Obelisk an der Allee nach Schrattenberg, abgebrochen 1810-12 Kolonnade auf dem Raistenberg Lundenburg 1810-12 Herrschaft Lundenburg, Jagdschlösschen Pohanská [Pohansko] Eisgrub 1810-12 Herrschaft Eisgrub, Jagdschlösschen Dianatempel (Rendez-vous) [Dianin chrám / Rendez-vous] 1811 Obelisk auf der Fürstenallee Eisgrub - Feldsberg, genannt „Ohrfeige“ [Facka], 1868 durch einen Blitzschlag zerstört. Mödling (bei Wien) 1811 Husarentempel (Holzbau), 1812 bei einem Sturm zerstört (siehe... Der Anninger) 1811 Trojanische Säule, auf einer Anhöhe 300 m nordwestlich des Husarentempels, während des Baues eingestürzt 1913 wurde dort eine künstliche Ruine errichtet, die „das Zerstörte Troja“ oder „Phönix Burg“ genannt wurde; heute befindet sich hier das Phönix-Kreuz (mit Gipfelbuch) und nur mehr Reste von Steinen und Ziegeln bezeugen, dass hier einmal ein Bauwerk stand. 1811 Entwurf der Pyramide, nicht ausgeführt 1811 romantische „Burg“ samt Aussichtsturm auf dem Schuttkegel der Burg Mödling, wurde bald wieder zur Ruine |
|||
Quelle: „Joseph Hardtmuth, Architekt und Erfinder, 1758-1816“ von Gustav Wilhelm, Böhlau Verlag 1990 |
|||
Joseph Georg Kornhäusel, Architekt (* 13. November 1782 in Wien; † 31. Oktober 1860 in Wien) | |||
Baudirektor von 1812-18 Kornhäusel war ein herausragender österreichischer Architekt in der ersten Hälfte des 19. Jh. und einer der wichtigsten österreichischen Vertreter des Klassizismus, den er mit lokalen Traditionen verband. Sowohl die dem Donaukanal zugewandte Seite der Inneren Stadt von Wien als auch Baden bei Wien sind wesentlich von ihm geprägt. Als fürstlich Liechtensteinischer Baudirektor war er für den Ausbau von Schloss Eisgrub zuständig und für die Errichtung der Raistenkolonnade bei Feldsberg. Zu seinen Bauwerken bzw. Planungen zählen unter anderem auch zahlreiche Wohnhäuser. Wien 1802-05 Hotel „Zur Kaiserin von Österreich“ (heute: „Kaiserin Elisabeth“), 1. Bezirk, Weihburggasse 3 (1. Arbeit) 1804-10, Landhaus in Ottakring für Joseph Edler von Jenamy (Kornhäusel-Villa), 16. Bezirk, Ottakringerstraße 235 1805 Mietshaus Anton Öfferl, 3. Bezirk, Rennweg 56 1807/08 Zirkus Bach, 2. Bezirk, Prater, 1852 demoliert Baden bei Wien 1807 Metternichhof, Theresiengasse 10 Jeutendorf (Maria Jeutendorf bei Böheimkirchen), Niederösterreich 1807 Balkon mit Steingeländer, zweiarmige Freitreppe mit Terrasse und Balustrade 1810/11 Meierhof Baden bei Wien 1811 Emilienhof 1811/12 Stadttheater, Theaterplatz 1, nach 1900 abgetragen und 1909 durch einen Bau vom Büro Fellner & Helmer ersetzt 1812 Esterhazy-Villa Mödling (bei Wien) 1812/13 Husarentempel (Ziegelbau) in der Brühl Feldsberg zw. 1812 und 1813 Dianatempel (Rendez-vous) [Dianin chrám / Rendez-vous] nach Plänen von Joseph Hardtmuth fertig gestellt. Relíefs mit Jagdmotiven und Allegorien der Tageszeiten vom Bildhauer Joseph Klieber. Wien 1814 Palais Liechtenstein, Eingangsportal zum Park Baden bei Wien 1814-15 Rathaus Eisgrub 1814 Anbauten an das Schloss Eisgrub 1814-16 (Jagd-) Teichschlösschen [Rybniční zámeček] am Nordufer des Mitterteichs [Prostředni rybníky] Wien 1816 Hietzinger Theater, 13. Bezirk, nicht mehr erhalten Feldsberg 1817 Raistenkolonnade [Kolonáda na Rajstnĕ] nach Plänen von Joseph Hardtmuth (1810) fertig gestellt. Joseph Klieber beendete erst 1823 seine bildhauerische Arbeit. 1811-17 Jagdschlössl „Salettl“ im Katzelsdorfer-Wald zwischen Feldsberg und Katzelsdorf geplant und errichtet Relíefs mit Jagdmotiven vom Bildhauer Joseph Klieber. (Salet => Salettl, Jagdschlössl => Gschlessl, Kyclovka [„Beim Kycl“]) mit Försterhaus, 1955 niedergebrannt und zerstört Das Jagdschloss (Salet, Salettl) und Försterhaus im Katzelsdorfer Wald , Dieter Friedl 2010 1818 Johannes- oder Pilgerkapelle (wegen der eigenwilligen Dachform „Pfefferbüchsel“ genannt), Reste der Grundmauer sind noch vorhanden Baden bei Wien 1820-22 Engelsbad, Weilburgstraße 7-9 1820-23 für Erzherzog Karl Schloss Weilburg, Weilburgstraße, 1945 ausgebrannt, 1964 gesprengt und abgerissen 1820-23 Sauerhof, Weilburgstraße 11 => Grand Hotel Sauerhof Wien 1822 Theater in der Josefstadt, 8. Bezirk nach 1822 Innenausstattung der Albertina, 1. Bezirk 1824-26 Synagoge (Stadttempel), 1. Bezirk, Seitenstettengasse 4 (Kornhäusel entwarf auch die Kultgegenstände) 1825-27 Kornhäuselturm, 1. Bezirk, Seitenstettengasse 2/Fleischmarkt 1B 1825-30 Seitenstettnerhof, 1. Bezirk, Seitenstettengasse 5 1827-35 Umbau des Schottenstifts (Bibliotheksaal,...) 1828-30 Göttweiger Hof, 1. Bezirk, Spiegelgasse 9 1834-42 Stift Klosterneuburg, Fertigstellung der von Donato Felice d'Allio 1730 begonnen Gebäudeteile (westl. Hoftrakt, Teile des Einfahrtstraktes) 1836/37 Kloster der Mechitaristen, 7. Bezirk, Mechitaristengasse 4 Quelle: NDB Neue Deutsche Biographie, seit 1953, bisher 23 Bände, Aachen bis Schwarz (ADB Allgemeine Deutsche Biographie, 1875-1912, 56 Bände) NDB Joseph Kornhäusel |
|||
Josef Poppela(c)k, Hofarchitekt (* 2.März 1780 in Peterwitz bei Leobschütz † 3.März 1859 in Feldsberg), Baudirektor ? - ? | |||
1825-1831 ... 1826/27 ... 1843 ... |
Schrattenberg, kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer (Wikipedia) Bischof(s)warth [Hlohovec], Grenzschlösschen [Hraniční zámeček] nach einem Entwurf von Franz Engel von Joseph Poppelak geplant und über der Grenze Österreich - Mähren am Bischofswartherteich [Hlohovecký rybníky] errichtet Garschönthal [Úvaly], Kapelle in Garschönthal |
||
(Joseph) Franz Engel, Hofarchitekt (* 1776 † 1827), Baudirektor 1825 - 1827 | |||
1817-19 ... 1818/19 ... 1819-21 ... 1824 ... 1824 ... 1825 ... ?... |
zwischen Feldsberg und Katzelsdorf, Jagdschlössl
„Salettl“ im Katzelsdorfer-Wald
nach Plänen von Joseph Kornhäusel fertig gestellt zwischen Lundenburg und Eisgrub, Apollo-Tempel [Appolonův chrám] nach Plänen von Joseph Kornhäusel errichtet. Die bildhauerische Verzierung, von der antiken Mythologie inspiriert, ist ein Werk Joseph Kliebers Wranau, Erweiterung der Liechtenstein-Gruft Feldsberg, Umbau-Arbeiten am Neuhof, Stallungen für die Musterzucht von Schweizer Kühen zwischen Eisgrub und Feldsberg, Tempel der „Drei Grazien“ [Chrám Tří grácií], Statue der 3 Grazien von Johann Martin Fischer, die allegorischen Statuen der Künste und Wissenschaften stammen aus dem Musentempel in Eisgrub, welcher 1807/08 errichtet und 1848 abgetragen wurde Rabensburg, Tumuli-Feldkapelle (Bild 1, Bild 2 und Bild3) Eisgrub, Schlosstheater, wegen der Errichtung des Palmenhauses 1842 abgerissen |
||
Joseph Leistler, Baudirektor, Baurat (* 30. April 1803 † 5. Juli. 1856) | |||
Sohn
des Wiener Hausbesitzers und Tischlers Matthias Leistler (1769-1836) und
dessen Frau Theresia geb. Huber. 1832 heiratete er Theresia Pospischil mit der er 5 Kinder hatte. 1821-1822 absolvierte er einen Baukunstkurs an der Wiener Akademie der bildenden Künste und setzte 1822-1823 sein Studium am Wiener Polytechnikum (heute Technische Universität Wien) fort. Zum Zeitpunkt seiner Heirat war er bereits fürstlich liechtensteinischer Baudirektor, später wurde er zum Baurat ernannt. |
|||
1829
... 1831-35 ... 1845-56 ... |
Kostel [Podivín], ...
es ist anzunehmen, dass er den neugotischen Turmumbau der Peter und
Paulkirche ausführte Bischofswarth, Entwurf der Nepomuk Kirche (heute dem hl. Bartholomäus geweiht) Eisgrub, Neugotischer Schlossumbau, gemeinsam mit seinem Bruder Carl unter der Leitung von Georg Wingelmüller |
||
Georg Wingelmüller, Baudirektor (* 16. April 1810 † 6. 8. 1848) | |||
Sohn des Poliers Mathias Wingelmüller (1782-1834) aus Linz und dessen Frau
Magdalalena geb. Giefing (um 1776-1840) aus Ungarn. 1825-28 machte er eine
Maurerlehre beim Wiener Stadtbaumeister Philipp Brandl (1797-1874), laut
unverbürgten Berichten studierte er gleichzeitig (1826-29) an der Wiener
Akademie der bildenden Künste. Auf Empfehlung
Joseph Leistlers kam er in fürstliche Dienste, 1830 wurde er zum Bauadjunkt für
Feldsberg ernannt. 1839 heiratete Wingelmüller die Schwester von Josephs Leistlers Frau, Karoline Katharina Theresia Pospischil (*1838). 1843 und 1845-46 schickte ihn Fürst Alois II. im Zuge der Umgestaltung des Eisgruber Schlossareals auf Studienreisen nach England, Schottland, Belgien, Frankreich und in die Schweiz. Sein Sohn Alois Georg (21. März 1848 † 21. Februar 1920) war ein Wiener Koleopterologe (→ Koleopterologie, die Wissenschaft der Käfer). Aufgrund seines frühen Todes wurden zahlreiche Projekte und Planungen erst von seinem Nachfolger Johann Heidrich fertig gestellt bzw. ausgeführt. |
|||
1836 ... 1840 ... 1843-45 ... 1844 ... 1845-46 ... 1846-48 ... 1847-48 ... 1848 ... 1848 ... |
Katzelsdorf,
Umbau-Entwurf für die
Bartholomäus
Kirche Brechhof [Prechov], nordöstlich von Rampersdorf [Ladná], Wirtschaftshof Eisgrub, Gewächshaus (Palmenhaus), unter Einbeziehung einer Studie von Peter Hubert Desvignes „Wasserkunst“-Gebäude im maurischen Stil Lundenburg, Schule (abgerissen) Eisgrub, Neugotischer Schlossumbau, gemeinsam mit seinem Schwägern Joseph und Carl Leistler, 1858 von Johann Heidrich fertig gestellt Feldsberg, Hubertus-Kapelle [Svatého Huberta], 1855 von Johann Heidrich fertig gestellt Eisgrub, Neuerrichtung des Chinesischen Pavillons [Čínský Pavilón], 1795 von Joseph Hardtmuth errichtet, 1891 abgebrochen ... es ist anzunehmen, dass er auch das Pfarrhaus und und das Architektenhaus projektierte, beides wurde 1849 von Johann Heidrich fertig gestellt |
||
Peter Hubert Desvignes (* 1804 in Konstantinopel † 1883 in Lewisham) | |||
1846-49... | Eisgrub, Neugotischer Schlossumbau, Palmenhaus | ||
Johann Heidrich (* 3. März 1820 † ~1879), Baudirektor 1848 - 1877(?) | |||
Sohn des Fassbinders Johann Heidrich aus Tabor bei Neplachowitz [Neplachovice,
Bezirk Troppau/Opava] und seiner Frau Klara geb. Kreis, Schmiedtochter. Er trat 1847 als Ingenieur und Bauleiter in den Dienst von Fürst Alois II. wo er Georg Wingelmüller zugeteilt wurde. Nach Wingelmüllers frühen und plötzlichen Tod übernahm er dessen Amt und brachte die begonnenen Projekte zu Ende bzw. führte seine begonnen Planungen aus. 1849 heiratete er in Eisgrub Josepha Beer (*1822) mit der er 1 Tochter hatte. In den 70er Jahren lebte er als Stadtbaumeister in Wien. |
|||
1847-58 ... 1847-55 ... 1848 ... 1853-56 ... 1859 ... |
Eisgrub,
Neugotischer Schlossumbau,
Fertigstellung der Arbeiten von Georg Wingelmüller Feldsberg, Hubertus-Kapelle [Svatého Huberta] nach Plänen von Georg Wingelmüller errichtet, die Hubertus Statue stammt von Joseph Högler Eisgrub, ... es ist anzunehmen, dass Wingelmüller auch das Pfarrhaus und und das Architektenhaus projektierte, beides wurde 1849 von Johann Heidrich fertig gestellt Lundenburg, St. Cyrillus und Methodius Kapelle [Sv. Cyríl a Metoděj] Eisgrub, die Fürstenhäuser № 129, 138 und 211 |
||
Ignaz Bankó (* 17. 1. 1844, Wien † 10. 3. 1897, Wien), fürstlicher Architekt, Vorgänger von Gustav v. Neumann | |||
Ignaz Bankó war der Sohn von
Johann Bankó. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in München
und Wien. |
|||
1869-73 ... 1876 ... 1881 ... 1890 ... |
Vaduz, FL ... technische und
architektonische Leitung bei der
Errichtung der Pfarrkirche St. Florin, Planung Friedrich v. Schmidt
1867-68 Wartstein bei Gloggnitz, NÖ ... Restaurierung der Burg Wartstein im Auftrag von Fürstenwitwe Franziska v. Liechtenstein (1813-1881) Vaduz, FL ... Gasthof „Löwen“, hölzerner Verandavorbau. In den 1930-er Jahren durch einen eingeschossigen Flachdachvorbau ersetzt. Vaduz, FL ... Absteigquartier an der Straße nach Triesenberg, oberhalb des Schlosses |
||
Carl Weinbrenner (* 15.10.1856 in Brünn [Brno] † 1. Jänner 1942 in Prag, begraben am 7. Jänner 1942 in Leitmeritz [Litoměřice, Nordböhmen]) Carl Weinbrenner Biographie (pdf-Datei) |
|||
Als Sohn des Cameral Comissärs (Pächter, Verwalter)
Josef Weinbrenner in (Alt-) Brünn, Bäckergasse [Pekařská] 37, aufgewachsen. Nach Abschluss der Communal-Oberrealschule mit Matura studierte an der „Brünner Technik“ (Deutsche Technische Hochschule Brünn), von 1877/78 bis 1880/81 an der Bauschule (die spätere Fakultät für Architektur) der k.k. Technischen Hochschule in Wien, wo er am 27.10.1881 die Erste Staatsprüfung mit Auszeichnung ablegte. Ab Oktober 1881 besuchte er die Akademie der Bildenden Künste, wo er an der „Specialschule für Architektur“ des Prof. Friedrich v. Schmidt studierte. Abgang mit Austrittszeugnis (Fr. v. Schmidt) vom 21. Juli 1883. 1884 wurde er Architekt im Dienste des Fürsten Johann II. von Liechtenstein. 1887 heiratete er Ida Barbara Antonia Prüger, Edle von Marchwalden. 1888 kamen Sohn Friedrich, 1892 Tochter Emma, 1898 Sohn Carl und 1901 ihr dritter Sohn Norbert zur Welt. (Weinbrenner-Stammbaum) 1906 wurde er leitender Architekt für Lustbauten (Voluptuarbauten) in den Herrschaften Eisgrub und Feldsberg, sowie Baudirektor für sämtliche Bauarbeiten auf den Besitztümern Lundenburg, Hohenau, Rabensburg und Wilfersdorf einschließlich der dortigen Bauten für Land- und Forstwirtschaft. 1909-1926 unterrichtete er als ordentlicher Professor an der Technischen Universität in Prag mittelalterliche Baukunst. Selbst während und auch nach seiner Professur an der TU Prag projektierte Weinbrenner weiterhin für Fürst Johann II. |
|||
1883-92 ... |
Olmütz, Restaurierungs- und Umbauarbeiten des Wenzelsdoms, die Domfassade mit den 2 Türmen sowie die Umgestaltung der Seiten- und Chorfassade entstanden nach seiner Planung. |
||
Thomigsdorf in Böhmen [Damnikov, CZ], Pfarrkirche | |||
ab 1884 ... |
Feldsberg, Gentsche-Hof (später Theim-, heute Föhren-Hof
[Boří dvůr, Genža]) ...
vermutlich Rest- od. Ergänzungsarbeiten; Baujahr des Gentsche-Hofs lt. Hans Huysza 1882 |
||
1885 ... | Eisgrub, Bürgerschule (neben der bestehenden Volksschule) | ||
1885/86 ... | Niederabsdorf ... (alte) Volksschule, seit 1986 Heimatmuseum | ||
1886/87 ... | Eisgrub, Gartenbau-Direction der fürstl. Gärten und Gewächshäuser im Schlosspark (Dir. Wilhelm Lauche) | ||
1887 ... | Eisgrub, Amtsgebäude (Rathaus) | ||
1888/89 ... | Eisgrub, Kloster der Barmherzigen Schwestern samt Frauenspital und Nebengebäude | ||
1888-93 ... | Katzelsdorf, Rosenkranzweg im Kirchenpark | ||
1890 ... |
Groß Billowitz [Velké Bílovice], Pfarrkirche Mariä Geburt Landshut [Lanžhot], Jagdschlösschen [zámeček] Lundenburg, Forstamt |
||
1890-92 ... | Feldsberg, Neu- / Umbau des Spitals der Barmherzigen Brüder | ||
1890-94 ... | Landshut, Kirchenumbau | ||
1892 ... |
Eisgrub, Friedhofanlage samt Kapelle Groß Blatnitz [Blatnice pod Svatým Antonínkem], Pfarrkirche des hl. Andreas (erbaut 1717) Lundenburg, St. Rochus-Kapelle (Park des 28. Oktober [Sady 28. října] beim Bahnhof) |
||
1894 ... | Feldsberg, Totenkapelle (beim Krankenhaus) | ||
1894 /1902 ... |
Hohenau, Vergrößerung der
Pfarrkirche,
das Hauptschiff wurde um 10 Meter verlängert, ein Seitenschiff wurde angebaut, der Innenraum wurde renoviert; Ausführung durch den k. k. Hofbaumeister Josef Schmalzhofer |
||
1894-98 ... | Unterthemenau [Poštorná], Pfarrkirche der „Mariä Heimsuchung“ geweiht, im griechisch-orthodoxen Stil aus glasierten Ziegeln erbaut. | ||
Mistelbach, Obelisk (ehem. Wetterstation) im Stadtpark.
Im Zuge der „Land-, forstwirtschaftlichen und gewerblichen Ausstellung“ in Mistelbach. Unter Fürst Johann II. errichtet präsentierte es die Produkte seiner Ziegelwerke in Unter-Themenau. |
|||
1895-99 ... |
Eisgrub, Höhere Obst- und Gartenbauschule
(seit 1985 Fakultät für Garten- und Landschaftsbau der Mendel-Universität für Land- und Forstwirtschaft Brünn) |
||
1896-98 ... |
Eisgrub, Jubiläumsbrunnen am Hauptplatz (Schlossplatz [Zámecké námìstí]),
gemeinsam mit Ferdinand Hartinger, anlässlich des 40. Regierungsjubiläums von Johann II. von Liechtenstein |
||
1897 ... | Lundenburg, Hegerhaus im Saugarten [Hájenka Kančí obora], heute als Ferienhaus zu mieten | ||
um 1897-99 ... |
Bernhardsthal, Hegerhaus im Föhrenwald (Haus No. 291) Eisgrub-Neudek [Nejdek], Doppelhegerhaus Unterthemenau, Hegerhaus südwestlich vom Bahnhofsgebäude |
||
1900/01 ... |
Dobermannsdorf, Pfarrkirche zum Hl. Andreas,
Grundsteinlegung 24. Juni 1900, Einweihung 21. Oktober 1901 - bis auf die Lage, ident mit der Pfarrkirche in Katzelsdorf |
||
1901 ... |
Eisgrub, Bahnhofsgebäude Unterthemenau, Bahnhofsgebäude |
||
1902-06 ... | Unterthemenau, Volksschule „Rote Schule“ (links von der Pfarrkirche „Mariä Heimsuchung“) | ||
1903-05 ... | Eisgrub, Armenhaus | ||
1904 ... | Feldsberg, Restaurierung der Pest- / Mariensäule vor der Pfarrkirche | ||
1904/05 ... | Mistelbach, Spitalskirche zur Hl. Elisabeth, heute evang. Kirche | ||
1905 ... |
Katzelsdorf / Feldsberg, Renovierung des Jagdschlössls
„Salettl“
(Gschlessl) - 1811/1819 unter Joseph Georg Kornhäusel und Franz Engel erbaut |
||
1905-06 ... |
Erdpreß, Pfarrkirche zum Hl. Vitus (Veit), Grundsteinlegung 5. Juni 1905,
Fertigstellung 1. September 1906, Einweihung 19. November 1917 |
||
1905-08 ... |
Katzelsdorf, Pfarrkirche
zum Hl. Bartholomäus, nach Plänen von der Pfarrkirche in Dobermannsdorf Friedhofs-Portal und Pfarrhof-Umbau |
||
1906 ... | Wilfersdorf, Restaurierung des Kreuzweges | ||
1907 ... | Feldsberg, Restaurierung der Raistenkolonnade | ||
1908 ... |
Feldsberg, Barockhauben auf den Ecktürmen der Pfarrkirche „Mariä
Himmelfahrt“ Hegerhaus südlich vom Dianatempel (Rendez-vous) Schrattenberg, Umbauarbeiten an der Pfarrkirche des hl. Johannes des Täufers |
||
1909 ... | Unterthemenau, Pfarrhaus (rechts von der Pfarrkirche „Mariä Heimsuchung“) und Arzthaus | ||
1910/11 ... | Bullendorf, Kirche der „Maria Königin“ geweiht und Pfarrhaus, errichtet vom Mistelbacher Baumeister Josef Dunkl | ||
1911 ... | Bernhardsthal, Planung einer neuen Kirche (Basilika), wegen des 1. Weltkriegs nicht realisiert | ||
1911-14 ... | Rampersdorf (Lanštorf) [Ladná], Pfarrkirche zum Hl. Erzengel Michael | ||
1923 ... | Eisgrub, Kriegerdenkmal (im Friedhof) | ||
1924 ... | Garschönthal, Pfarrhaus | ||
1928 ... | Feldsberg, Kriegerdenkmal (vor dem Friedhof) | ||
???? ... |
div. kleine Wegkapellen,
zahlreiche Altäre, Kanzeln und
Inneneinrichtungsstücke für diverse Patronatskirchen, Humanitätsanstalten und Schulen Forst- und Hegerhäuser sowie Familien- und Arbeiterhäuser auf den fürstlichen Besitzungen Bernhardsthal / Rabensburg, bei der ehem. Thaya-Wehr, Hegerhaus (Hoffmannhaus) Bernhardsthal, Reintal, Feldsberg, div. Haupt- und Nebengebäude der Meierhöfe Bernhardsthal, heute Landshut, Umbau des Jagdschlösschens „Auf den Lahnen“ [Lány] - 1810-12 unter Joseph Hardtmuth erbaut Hausbrunn, Neubau des Kirchturms Loidesthal, Antonshof (nach dem Brand um 1884) ? Feldsberg, Umbauarbeiten am südöstlichen Schlossflügel, neobarocke Steinbänke und Barockstatuen (vom Schloss Bransdorf [Brantice]) im Schlosspark, Herkulesstatuen von Schloss Scherotein (Zerotein) [Žerotín] zwischen Landshut und Broczko [Brodské, SK], an der nördl. Marchüberfuhr,Jagdhaus Niwnitz in Mähren [Nivnice, CZ], Neubau des Kirchturms Ung. Ostra [Uherský Ostroh, CZ], Neubau des Kirchturms Unterthemenau, Hegerhaus auf der Straße nach Feldsberg (heute střelnice [Schießplatz/Schützenhaus]) |
||
Gustav Ritter von Neumann (* 8.6.1859 in Dornbach, Niederösterreich (1892 zum 17. Wiener Gemeindebezirk eingemeindet) † 14. 5. 1928 in Wien) | |||
Gustav von Neumann stammt aus
einer herzoglich-coburgischen Architektenfamilie. Sein Vater Franz von Neumann
der Ältere (1815–1888), sowie sein Bruder Franz von Neumann (1844–1905) waren
bekannte Wiener Architekten. Nach der Matura im Jahre 1877 besuchte er bis 1884
als a.o. Hörer die Bauschule der Technischen Hochschule Wien. 1884-1886 war er
Schüler bei
Prof. Friedrich v.
Schmidt an der Akademie der
bildenden Künste Wien. |
|||
Quellen: Frick, Florin -
Gustav Ritter von Neumann, ein Architekt des Späthistorismus /
JbHVLiechtenstein 92, 1994 Architektenlexikon, Wien 1770-1945 |
|||
1887-1900 ... 1888-93 ... 1888-98 ... 1889 ... 1890/91 ... 1893- 94 ... 1894-95 ... 1896 ... 1897-99 ... 1899 ... um 1899 ... 1899-1903 ... 1899-1908 ... 1900 ... 1901 ... 1903 ... 1903 - 06 ... 1904 ... 1904 - 06 ... 1907 ... 1908 ... 1909-11 ... 1911 ... 1913 ... 1914 ... 1921 ... 1922 ... 1924 ... undatiert ... |
Brunn a. Gebirge, Ecke Kirchengasse /
Wienerstraße, NÖ ... Restaurierung u. Umbau d. Patronatskirche Hl. Kunigunde Schaan, FL ... Pfarrkirche Schottwien, NÖ ... Restaurierung der Pfarrkirche Hl. Veit Klamm, Breitenstein Nr.20, NÖ ... Instandsetzung & Restaurierung der Burgruine u. Kapelle auf dem Hausbachkogel Semmering, Maria Schutz, Greis, NÖ ... Hegerhaus Adamsthal ... vermutl. Entwurf Wirtshaus „Zum Felsenkeller“ Semmering, Hochstraße 50, NÖ ... Pfarrkirche Semmering, Hochstraße 50, NÖ ... Pfarrhaus (Beneficiatenhaus) Semmering Nr.46, NÖ ... ehem. Wasserheilanstalt „Marienhof“ Mödling, NÖ ... Restaurierung des Karners St. Pantaleon, Ruggell, FL ... Pfarrkirche St. Fridolin Vaduz, FL ... fürstl. Forsthaus Franzensfeste, Südtirol [Fortezza, I] ... Pfarrkirche Landsberg im Adlertal, Böhmen [Lanšperk, nordöstl. von Ústi nad Orlicí, Pardubický krajCZ] ... Entwurf der Kapelle Adamsthal ... Wirtshaus „Zum Felsenkeller“ Wien 9, Lustkandlgasse 34 / Canisiusgasse 14-16 ... Canisius-Kirche und Kloster Gießhübel, NÖ ... Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, Einweihung im Sommer 1908 Breitenstein, NÖ ... Restaurierung Pfarrkirche Hl. Martin, Semmering, Maria Schutz, Greis, NÖ ... Hegerhaus-Umbau zu einem U-förmigen Grundriss Wien 18, Scheidlstraße 2 / Gersthoferstraße ... Schule Marianum d. Kongregation d. Schulbrüder Wien 3, Steingasse 2 / Landstraßer Hauptstraße 130 ... Miethaus Wien 19, Sieveringerstraße 199-201 ... Umbau der Villa Wien 18, Martinstrasse 81 ... vermutl. Entwurf der Allerseelen-Kapelle Vaduz, FL ... Regierungsgebäude Wien 2, Pratercottage ... fürstl. Villa (nicht mehr erhalten) Mödling, Kirchenplatz, NÖ ... Restaurierung u. Umbau (Portalvorbau) der Pfarrkirche Hl. Othmar, Wien 3, Landstraßer Hauptstraße 137 / Keinergasse 37 ... Herz Jesu-Kirche samt Kloster für Krankenschwestern Wien 18, Martinstraße 79-81 ... Klosterkirche der Kongregation Trösterinnen der armen Seelen Karthum, Sudan, Afrika ... 2 Kirchenentwürfe die nicht realisiert wurden Balzers, FL ... Pfarrkirche Triesen, FL ... Restaurierung der Kapelle St. Mamertus Wien 9, Fürstengasse 1 ... Einbau der Bibliothek aus dem Majoratspalais Liechtenstein, Herrengasse Wien 1, in das Sommerpalais Breitenstein 118 und 119, im Thalhof (Semmering), NÖ ... Forsthaus und Jagdschloss Obergrund, Landkreis Freiwaldau, Mähren [Grunt Horní, Šternberk, CZ] ... Hegerhaus Karlsberg bei Neurode / Freudenthal (Mährisch-Schlesische Region) [Karlovec bei Nová Pláň / Bruntál, CZ] ... Pfarrhaus Schottwien, NÖ ... Kriegerdenkmal Aubeln, Herzogtum Jägerndorf, Schlesien [Úblo, Krnov, CZ] ... Kirche St. Petersburg [Са́нкт-Петербу́рг, RU] ... Kapelle im österreichisch-ungarischen Botschafterpalais Milkendorf, Herzogtum Jägerndorf, Schlesien [Milotice nad Opavou, CZ] ... Kapelle Pissendorf, Mähren [Pískov, Ortsteil der Gemeinde Troubelice bei Uničov, okres Olomouc, CZ] ... Kapelle Nemile, Hohenstadt an der March, Mähren [Nemile, Zábřeh, CZ] ... Kapelle Sternberg, Mähren [Šternberk, CZ] ... Kapelle Niedergrund, Mähren [Dolní Žleb, Šternberk, CZ] ... Kapelle Gobitschau, Mähren [Chabičov, auch Chobičov, Šternberk, CZ] ... Kapelle Rehsdorf, Mähr. Trübau, Mähren [Radisov, CZ] ... Kapelle Dohle, Sternberg, Mähren [Dálov, Šternberk, CZ] ... Kapelle Allhütten, Sternberg, Mähren [Lhota, Šternberk, CZ] ... Kapelle Hof Nikles (Halbseith), Mähren [Holba (Hanušovice), Okres Šumperk, CZ] ... Kapelle Leiding (Pitten), NÖ ... Kapelle Badacsony (am westlichen Nordufer des Plattensees), Ungarn ... Kapelle Szepten (?*) Uyfalu (Ujfalu, Csongrad, 46°34'0" nördlich, 20°25'0" östlich ?), Ungarn ... Kapelle / *Szepten heißt übersetzt September! Schloss (od. Burg?) Liechtenstein, NÖ ... Kapelle Wien 18 ... Schule mit Pensionat und Kirche der Ehrwürdigen Marienbrüder Kalksburg, NÖ ... Kinderbewahranstalt Rosenau (am Sonntagberg, Bez. Amstetten), NÖ ... Pfarrhof, Schule und Kloster Breitenstein, Adlitzgraben (Semmering), NÖ ... Forsthaus |
||
Clemens Maximilian Kattner (* 17.9.1871, Wien † 10. März 1945, Wien) | |||
Clemens Kattner war der Sohn eines Tischlers
und Tapezierermeisters aus Wien. Er studierte von 1890 bis 1892 bei
Friedrich von Schmidt und Victor Luntz an der Akademie der bildenden Künste
Wien. Nach einem siebenjährigen Auslandsaufenthalt war Kattner ab 1900 als
freiberuflicher Architekt in Wien tätig. 1905 wurde er Mitglied der Wiener
Bauhütte und war dort Sekretär, Vorstandsmitglied und Ehrenmitglied. 1929
erhielt er das Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik
Österreich. |
|||
1898 ... 1905–06 ... 1908–09 ... 1908–1909 ... 1910–1911 ... 1911 ... 1911 ... 1911–1912 ... 1912 ... 1914 ... 1917 ... 1924–1925 ... 1928 ... 1929–1930 ... 1930–1931 ... 1930–1931 ... o.J. ... |
Idria [Idrija], Region Görz [Goriška] in
Slowenien, Rathaus (mit Gustav Adolf König) Innsbruck, Tirol, Evangelische Christuskirche (mit Gustav Knell) Leoben, Steiermark, Gustav-Adolf-Kirche Spittal an der Drau, Kärnten, Martin-Luther-Kirche (mit Gustav Knell) Gmünd, Niederösterreich, Friedenskirche Lundenburg, Deutsches Haus Spittal an der Drau, Edling, Kärnten, Waldfriedhof mit Einsegnungs- und Leichenhalle, Friedhofskapelle, (mit Ing. Karl Gunzer,Klagenfurt) Lundenburg, Evangelische Christuskirche mit Pfarrhaus Eisgrub, Fürst-Johann-Liechtenstein-Pflanzenzüchtungsinstitut Mährisch Schönberg [Šumperk], Bezirk Olmütz, Nordmähren, Altkatholische Kirche am Roten Berg im Altvatergebirge (im Hohen Gesenke) [Červená hora, Hrubý Jeseník] Kepernik-Bergland, Max-Schreiber-Schutzhaus Wien-Favoriten, Troststraße 64–66 / Herzgasse 91 / Alxingergasse 86, Wohnhausanlage der Gemeinde Wien (mit Alexander Graf) Wien-Penzing, Cervantesgasse 3, Wohnhausanlage der Gemeinde Wien Wien-Meidling, Malfattigasse 39, Wohnhausanlage der Gemeinde Wien Bad Radkersburg, Steiermark, Evangelische Kirche Weppersdorf, Burgenland, Evangelische Kirche Semmering, Niederösterreich, div. Schutzhäuser |
||
Quelle: Architektenlexikon, Wien 1770-1945 |
|||
fürstlich Liechtenstein'sche Gärtner und Hofgärtner | |||
Conina Manini, italienischer Gärtner | |||
1644 von Fürst Karl Eusebius zum Hofgärtner in Eisgrub ernannt. |
|||
Dominique Girard, französischer Gartenarchitekt und Ingenieur ( * um 1680; † 1738 in München) |
|||
Er hatte einen
maßgeblichen Anteil an der barocken Gestaltung der Schlossgärten Nymphenburg
und Schleißheim bei München, dem Belvedere-Garten in Wien und dem Garten von
Schloss Augustusburg in Brühl. |
|||
Franz Boos, fürstlicher Gärtner (* 23. Dezember 1753 in Frauenalb, Baden-Württemberg; † 9. Februar 1832 in Wien) | |||
Hofgärtner, Tier- und Pflanzensammler des 18. Jahrhunderts und
Leiter der Kaiserlich-Königlichen Hofgärten in Wien |
|||
Johann Ludwig I. Petri, fürstlicher Gärtner | |||
Schlossgarten in Eisgrub |
|||
Johann Bernhard Petri, Ökonomierat, Gutsbesitzer und fürstlicher Gärtner (*2. April 1767 in Zweibrücken; †28. Oktober 1853 in Theresienfeld bei Wien) | |||
Petri genoss eine Ausbildung 1782
bis 1785 in Schwetzingen bei Friedrich Ludwig von Sckell, anschließend unternahm
er Bildungsreisen nach Frankreich, England und in die Niederlande. Danach war er
als Gärtner in Zweibrücken tätig. Die Französische Revolution war für ihn der
Anlass nach Österreich auszuwandern. 1803 wurde Petri in Loosdorf
Wirtschaftsdirektor des Prinzen Johann von Liechtenstein. Als Johann I. 1805
nach dem Tod seines Bruders Alois I. die Regierung des Hauses Liechtensteins
übernahm, verwaltete er weitere Güter des Fürsten. Der bedeutendste Plan Petris war die Schaffung des englischen Parks in Eisgrub, wo er aus vorher sumpfigen Thayaauen eine Landschaft mit Inseln und Teichen gestaltete. Neben Eisgrub legte Petri auch in Adamsthal, Neuhäusel und Rossau bei Wien englische Gärten an. 1808 ersuchte um Entlassung aus den Diensten des Fürsten und widmete sich während seiner Pension seiner eigenen Merinoschafzucht bei Theresienfeld. Sohn des Karlsbergers Hofgärtners Ernst August Bernhard Petri (* 1744; † 1809) aus Zweibrücken, Neffe von Johann Ludwig I. Petri. 1791 ... Wien, Brigittenau, Plan für einen Nationalgarten 1803 ... Loosdorf, Englischer Park für Prinz Johann von Liechtenstein 1805-11 ... Eisgrub, als fürstlicher Gärtner plante er für Johann I. Joseph den Schlossteich, die Inseln und dazu die gesamte Parkanlage um 1812 ... gemeinsam mit den fürstlichen Gärtnern Philipp Prohaska und Anton Lolla an der Gestaltung des Sparbacher Tier- / Naturparks beteiligt. Weitere Garten- und Parkanlagen für Graf Zichy, Baron Ladislaus, Graf Sandor und Graf Wizany. |
|||
Joseph Lieska, fürstlicher Gärtner (*?; †1807) | |||
Im Jänner 1798 schickt Fürst Alois I. den
Gärtner Joseph Lieska zu Fürst Leopold III. Friedrich Franz von
Anhalt-Dessau, wo er für 1 Jahr zur Ausbildung in Anhalt-Dessau unter dem
Schutz des Wörlitzer Obergärtners Johann George Schoch d. J. stand und alle
Gärten des kleinen Fürstentums kennen lernte. Nach seiner Rückkehr etablierte sich Lieska erst als Plantagengärtner, später als Liechtensteinischer Hofgärtner und Planer der Anlagen als geschickter botanist-gardener. |
|||
Ignatz Holle, fürstlicher Lust- und Orangeriegärtner (*?; †1803) | |||
seit 1773 in fürstlichen Diensten, gemeinsam mit Johann Bernhard Petri und Joseph Lieska arbeitete er an der Umgestaltung des Schlossparks in Eisgrub. | |||
Joseph van der Schot, Botaniker, kk und fürstlicher Gärtner (*1770 Wien, Schönbrunn; †1812 Pittsburgh, Pennsylvania) | |||
wurde 1794 kk Hofgärtner im Botanischen Garten, sein Schwager
war Franz Boos. 1802 wurde Joseph fürstlicher Hofgärtner bei
Fürst Alois I., der ihn zum Studium und als Sammler von botanischen Gewächsen nach
Nordamerika sandte um ihn von dort
mit geeigneten Gewächsen für den Schlosspark in Eisgrub zu beliefern. Mit seiner
Niederlassung in Reading endete im Dezember 1804 Schots Zusammenarbeit mit dem
Fürsten. Josephs Vater, Richard van der Schot (* um 1733, Delft, †1790, Wien), genannt Reich, war Gehilfe des 1. Schönbrunner Gärtners Adrian van Steckhoven sowie Botaniker und 1789/90 Direktor der kaiserlichen Menagerie. |
|||
Philip Prohaska, Schlossgartendirektor in Eisgrub | |||
1796 ... fürstlicher Gärtner in der Rossau 1801 ... Plan zur Umgestaltung des Liechtensteingartens in der Rossau 1806 ... Umgestaltung des Gartens |
|||
August Czullik, Fürstlich-Liechtenstein'scher Hofgärtner (*1847 in Boskowitz; † 15.2.1905 Abbazia [St. Jakob, Opatija]/Kroatien) | |||
erwarb sich Ansehen durch die Anlage des
Landschaftsgartens von Eisgrub, den er gemeinsam mit Wilhelm Lauche gestaltete,
weiters durch die Gestaltung der Gärten im Hafenbereich von
Pula/Istrien/Kroatien, wie durch seine Bücher „Die Wiener Gärten im Jahre 1890“,
Wien 1891 und „Die Wiener Gärten im vorigen Jahrhundert“, Wien 1891, welche er
nicht nur verfasste, sondern auch mit wunderbar akkuraten Planzeichnungen
versah. 1895 veröffentlichte er „Das k. und k. Lustschloß Laxenburg und seine Parkanlagen“ (Wien 1895). Der 1899 eröffnete Alois-Drasche-Park im 4. Wiener Gemeindebezirk wurde teilweise nach seinen Plänen angelegt. Bis zu seinem frühen Tod 1905 führte er eine eigene Baumschule bei Pressburg. |
|||
Hofrat Dr. Wilhelm Lauche, fürstlicher Gärtner (*12. Juni 1859 in Leipzig-Altnaundorf; †15. Jänner 1950 in Leipzig) | |||
Nach
der Gärtner-Lehranstalt in Wildpark (Potsdam) studierte Lauche Botanik an der
Universität Leipzig. Praktikum in Belgien (Gent) und Deutschland (Hannover). 1882/83 ... Obergärtner und Lehrer für Obstbau am kgl. pomolog. Institut in Proskau (Oberschlesien) [Prószków] 1883 ... fürstlicher Hofgärtner in Eisgrub, Umgestaltung der Parkanlagen (über 200 ha) 1888 ... aufgrund seiner Verdienste an den Parkgestaltungen zum fürstlich liechtensteinschen Hofgarten-Director ernannt 1895 ... wirkte er bei der Gründung der Obst- und Gartenbauschule in Eisgrub mit, welche von der Wiener Gartenbaugesellschaft als erste Gartenbaumittel- schule ins Leben gerufen wurde. Von 1895 bis 1939 war er Direktor und lehrte als Professor Obstbau, Glashauspflanzen und Betriebslehre. 1911 - 13 ... hatte er einen wesentlichen Anteil an der Gründung des Mendel-Pflanzenzüchtungs-Instituts „Mendeleum“ 1903 - 20 ... Hon. Doz. an der Hochschule für Bodenkultur in Wien (Obstbau-Vorlesungen) Eine Marmor-Portraitbüste von Dr. Wilhelm Lauche ist im Palmenhaus zu besichtigen. |
|||
Literatur: |
|
|
„Joseph Hardtmuth - Architekt und Erfinder, 1758 - 1816“ von Gustav Wilhelm, 1990 Verlag Böhlau, Wien - Köln, ISBN 3-205-05323-0 |
|
„Joseph Hardtmuth - Erfinder, Fabrikant und Architekt, ein Sohn Asparns a. d. Zaya“ von Helmut Karl Rester, 1990 Zeitgeschichtliches Dokumentationsarchiv Asparn an der Zaya |
|
„Joseph Kornhäusel - Lustschlösser und Theater“ von Bettina Nezval, 2010 Verlag F. Berger, Horn, ISBN 978-3-85028-504-9 |
„
Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst“ von Karl Höß, 1908 Verlag Anton Schroll & Co, Wien |
|
|
Dr. med. et Mag. phil. Erich Kippes „Feldsberg und das Haus Liechtenstein im 17. Jahrhundert“ / Die Gegenreformation im Bereich der fürstlichen Herrschaft, 1996 Verlag Böhlau, Wien, ISBN-10: 3-20598-677-6, ISBN-13: 978-3-20598-677-5 Erich Kippes, * 27. Jänner 1920 in Feldsberg, als 4. Kind des aus Gföhl stammenden Lehrers Franz Kippes und dessen Gattin Anna; Volksschule Feldsberg, Gymnasium Nikolsburg, 1939 Medizinstudium an der Deutschen Karlsuniversität in Prag, 1940-42 zur Luftwaffe eingezogen, Promotion 1944. Aus der 1945 mit seiner Frau Erika geschlossenen Ehe entsprossen drei Töchter und ein Sohn. Nach den Ausbildungsjahren in Krems übernahm er die Stelle als Gemeindearzt in Rabensburg. 1994 Sponsion zum Magister der Geschichte mit der Diplomarbeit „Feldsberg und das Haus Liechtenstein im 17. Jahrhundert“. |
|
Dr. med. et Mag. phil. Erich Kippes „Feldsberg und das Haus Liechtenstein vom 18. bis zum 20. Jahrhundert“/ Feudalismus - Demokratisierung - Nationalismus, 2000 Verlag Manz Crossmedia GmbH & Co KG, ISBN-10: 3-905-16821-2 Erich Kippes, * 27. Jänner 1920 in Feldsberg, † 8. Juli 1999 in Rabensburg; Nach der Fertigstellung seiner Diplomarbeit begann Kippes mit seiner Dissertation „Feldsberg und das Haus Liechtenstein vom 18. bis zum 20. Jahrhundert“, als Fortsetzung und Abschluss einer detailreichen Chronik seiner einstigen Heimatstadt. Obwohl er sein Werk noch abschließen konnte, war ihm die Promotion zum zweiten Doktorat nicht mehr vergönnt. |
„Südmähren, Bilder erzählen Geschichte“ von Dipl. Ing.
Fritz Lange, 2010 Sutton-Verlag, ISBN 978-3-86680-658-0 |
|
|
„Das Areal von Lednice und Valtice“ von Emil Kordiovský, Übersetzung: Mgr. Zdeněk Petr, 2006 / Europrinty |
|
Die Kulturlandschaft Lednice-Valtice [Eisgrub-Feldsberg], von Pavel Zatloukal
(Hrsg.), Přemysl Krejčiřik und Ondřej Zatloukal;
Übersetzung:
Jürgen Ostmeyer; Edition UNESCO Kulturdenkmäler © FOIBOS BOOKS s.r.o., 2012, 190 Seiten, 24 x 27 cm, ISBN 978-80-87073-47-6 |
Die Kulturlandschaft Lednice-Valtice, von Pavel Zatloukal
(Hrsg.), Přemysl Krejčiřik und Ondřej Zatloukal;
Übersetzung:
Jürgen Ostmeyer; Edition UNESCO Kulturdenkmäler © FOIBOS BOOKS s.r.o., 2012, 190 Seiten, 24 x 27 cm, ISBN 978-80-87073-47-6 |
|
©
ieter Friedl,
11. Dezember 2021 /
Kontakt und Impressum