Audio- und Videodateien von und zu Bernhardsthal
Wie bereits in »Aktuelles 2022#08« vom 8. August 2022 berichtet, gibt es
bei YouTube von und zu Bernhardsthal zahlreiche Audio- und Videodateien im Internet.
Und wie ich von
meinem Freund Gerhard Ellinger erfahren habe, hat er noch einige Videos auf
Lager bzw. in Vorbereitung.
Aus diesem
Grund habe ich für alle Interessierten am 6. Juni 2023 diese Bernhardsthaler Audio- und Videoseite
angelegt.
Sollten euch dazu noch weitere Sprach- oder Filmdateien im Netz bekannt sein, so
bitte ich euch recht herzlich mir diese bekanntzugeben, damit ich diese
hinzufügen kann. Danke!
Bernhardsthal, Großgemeinde ... Allgemein
Hügelgräber - CollectCast NÖ, Folge 17 — In den Landessammlungen
Niederösterreich gibt es Funde aus den Hügelgräbern
von Thunau (Bez. Horn), Wimm (Bez. Melk), und Bernhardsthal (Bez.
Mistelbach).
Hügelgräber regen seit Jahrhunderten die Fantasie der Menschen an.
Oft stehen diese Plätze im Zusammenhang mit lokalen Sagen und
Traditionen,
da sie der volkstümlichen Überlieferung nach mit großen Schätzen
in Verbindung gebracht werden.
Kultur Niederösterreich FREI HAUS (6:08)
Bernhardsthaler Teich – Die größte Wasserfläche im Weinviertel — Die Welt von
Rita & Hubert (6:19)
Das Naturwunder Thaya-Auen — Die Welt von Rita & Hubert, 7. April 2021 (7:14)
Entspannung Bernhardsthaler Teich im Weinviertel — DaWe-Film (2:25)
Bernhardsthal bei Mistelbach – der Teich — Franky Go To, 19. März 2021 (3:00)
Bernhardsthal –
Autofahrt Richtung Grenze zu Tschechien, Franky Go To, 19. März 2021 (5:27)
Bernhardsthal Österreich,
Goggomobil — Streetview3D, 17. April 2014 (8:37)
Bahnübergang Bernhardsthal (A) [Železniční přejezd Pernitál] —
karlous13-Railway, 29. Juli 2018
(8:09)
Heute ist der Batka
zu Gast bei Thomas (Graf) in Bernhardsthal (NÖ) ... Radio
88.6, 11. August 2022, Audio-Datei (13:28)
Bernhardsthal ...
Gerhard Ellinger
„Geschichte
von Bernhardsthal nach Emil Linhart (1928)“
Mediathek Altes Bernhardsthal, 3. August 2023 (18:08)
„Das
Alte Bernhardsthal, die Lange Gasse“
— Häuser erzählen Geschichte.
Mediathek Altes Bernhardsthal, 13. August 2023 (17:44)
Kanufahrt von
music4you
am 13. August 2023
— 14. August 2023 (4:52)
„Bernhardsthaler
Wäschefest“ anläßlich der Eröffnung der Ausstellung „Wäschewaschen im Wandel
(der Zeit)“ am 26. Mai 2002.
Mediathek Altes Bernhardsthal, 22. August 2023 (9:13)
„Das Alte
Bernhardsthal, Tanzveranstaltungen“— an Kirtagen, im Fasching, bei Bällen
und Umzügen wurde getanzt und gefeiert.
Die
Bernhardsthaler erlebten viele unvergessliche Momente bei diesen fröhlichen
Veranstaltungen!
Mediathek Altes Bernhardsthal, 25. August
2023 (5:52)
„
Das Alte Bernhardsthal, Einkaufen anno 1930“ — das Video gibt einen
interessanten Einblick in das Konsumverhalten
und die
Warenvielfalt in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts in einem Dorf im
niederösterreichischen Weinviertel.
Mediathek Altes
Bernhardsthal, 25. August 2023 (23:00)
„Das
Alte Bernhardsthal, Unterort und Friedhofstraße“ — Häuser erzählen
Geschichte
Mediathek Altes Bernhardsthal, 25. August 2023
(9:15)
Bernhardsthal ... Pfarre
2018
November –
Kindermesse mit Pater John und Pastoralassistentin Linda Kaufmann, November 2018 (1:08)
2021
Jänner —
Sternsinger (5:17) &
Dank an die Spender (1:46)
11. April —
Bernhardsthaler Firmlinge
bei Firmung in Altlichtenwarth (8:00)
Juni —
Pfarrheim erstrahlt in neuem Glanz – Innenrenovierung Pfarrheim November 2020 - Juni 2021 (9:53)
5. September —
Kirtagsmesse von Gerhard Ellinger & Hedi Zimmermann (4:32)
Dezember —
Adventfenster Bernhardsthal (7:23)
Dezember —
Jahresrückblick 2021 der Pfarre Bernhardsthal (6:01)
2022
Jänner
—
Sternsinger
– Indigene
Völker Brasiliens in Gefahr (3:30)
20. Februar —
Kinderfasching
in Bernhardsthal (7:48)
20. Februar —
Kinderfasching
– Bilder (1:11)
14. März —
Familienfasttag der KFB Bernhardsthal (2:15)
26. Mai —
Die
Pfarrer von Bernhardsthal (2:51)
18.Juli —
Mischlingessen der KFB Bernhardsthal, 18. Juli 2022 (1:47)
2023
18. Februar —
Pfarrfasching ... Dancing Feeds (6:24)
Bernhardsthal / Rabensburg
Tod an der Grenze / Verlorene Väter [Ztracení otcové]
in Erinnerung an Karl Benedik (Rabensburg) und Walter Wawra (Bernhardsthal)
2009 im tschechischen Fernsehen ... Verlorene Väter
[Ztracení otcové] (23:34)
25. März 2011 ...
Radio Ö1 - Hörbilder ... Tod an der Grenze – mittlerweile nur mehr ein Textbeitrag
... privat als mp3-Datei aufgezeichnet (53:52)
Reintal
Ein Ort im Weinviertel ... von David Schlager –
durch den Ort führt Alexander Lechleitner. 23. April 2020 (6:03)
Katzelsdorf
Katzelsdorf – ein Geheimtipp für Erholungssuchende in Weinviertel. Die Welt
von Rita & Hubert, 22. Mai 2021 (11:00)
4. Eisgrub-Feldsberg Musikfestival — LVHF — 4. Lednicko-Valtický hudební festival 2019
– CZELLOR (5:30)
Konzert zu Ehren von Fürst Johann II. von Liechtenstein in der Pfarrkirche
Hl. Bartholomäus in Katzelsdorf
Franz Benda [František Benda] (1709–1786)
Flötenkonzert in e-Moll, L II-4 - 3. Satz, Presto
Jana Semerádová - Flöte und
musikal. Leitung; Collegium Marianum
Feldsberg [Valtice] – Katzelsdorf [Kačisdorf]
Das Katzelsdorfer Salettl /
Katzelsdorfský zámeček, Lukáš Hrdlička, 19. Oktober 2022 (2:12)
Das Katzelsdorfer Salettl /
Katzelsdorfský zámeček, Lukáš Hrdlička, 9. Jänner 2022 (1:36)
Valtice a návrat na Katzelsdorfský zámeček /
Feldsberg und die Wiederkehr des Katzelsdorfer Salettls, Miloš Rufer jr., 1. Juni 2021 (0:23)
Jaká je budoucnost Katzelsdorfského zámečku? / Wie sieht die Zukunft des Katzelsdorfer Salettls aus?, RTVJ, 1. Oktober 2020 (4:55)
Projekt obnovy Katzelsdorfského zámečku / Projekt Erneuerung des Katzelsdorfer Salettls, Hithit.cz, 1. August 2019 (3:08)
8. Eisgrub-Feldsberg Musikfestival — 8. Lednicko-Valtický hudební festival —
LVHF — 2023
Prolog (Hornisten-Konzert) am 26. August 2023 im Salettl
Musikvideo ...
Teil 1 (00:25) /
Teil 2 (02:00) /
Teil 3 (01:30) /
Teil 4 (01:05) /
Teil 5 (01:02) —
Miloš Rufer jr.
Video ...
Musik & Interviews (CZ/DE)
— Regionální televize jih (RTVJ) / Regionalfernsehen Süd (06:43)
weitere Beiträge über das Katzelsdorfer Salettl ...
[další články o Katzelsdorfský zámeček]
Zurück zur Hauptseite mit der Themenübersicht
© ieter
Friedl, 2. September 2023 / Kontakt und Impressum